Auf der diesjährigen Neocom 2016 gab es zwei unumstößliche Erkenntnisse. Erstens ohne den Internetriesen Amazon geht nichts mehr. Zweitens die Tatsache, dass Händler gut damit bedient sind, wenn Sie online und offline miteinander verbinden. Cross-Channel ist dafür das Fachwort.
Zu Amazon
Der Internetriese beherrscht das E-Commerce wie kein anderer. Amazon hat eine enorme Relevanz für die Branche. Sie sind (so sagen viele) unschlagbar geworden. Vielen Händlern wird somit angeraten, sich nicht nur auf Ihre eigenen Shops zu konzentrieren sondern auch auf Amazon präsent zu sein. Was aber können Händler tun um Ihre Existenz noch weiter abzusichern? Einige Experten sind der Meinung, dass das Cross-Channel eine gute Lösung darstellt.
Zum Cross-Channel
Denn selbst Amazon plant neben seinem Online-Handel stationäre Filialen zu eröffnen. Der Kunde liebt es online einzukaufen, denn es ist bequem, oftmals preiswerter und bietet meist eine vielfältige Auswahl. Doch in vielen anderen Dingen kann der Online-Handel das Einkaufen im Laden nicht ersetzten. So passiert es immer wieder, dass der Kunde doch lieber in eine Filiale geht und sich dort direkt beraten lässt. Der Kunde möchte zudem das Produkt anfassen und anprobieren können. Auch das Einkaufserlebnis an sich spielt dabei eine Rolle. Zum Beispiel das Flanieren durch die Stadt um in Anschluss ans Shoppen noch einen Cappuccino in einem netten Café zu trinken – all dies kann das Internet nicht leisten. Somit ist es für viele Händler sehr sinnvoll beides miteinander zu verzahnen.
Fazit: Händler sollten in mehreren Feldern aktiv sein. Denn der Markt wird nicht größer und um ein ausreichendes Stück vom Kuchen ab zubekommen ist es wichtig, so omnipräsent wie nur möglich zu sein. Auf einem Bein steht es sich schlechter als auf mehreren – so sehen das einige Experten. Jedoch teilen nicht alle diese Meinung. Es gibt durchaus auch kritische Stimmen die sagen, ein guter Online-Händler mit einem optimal durchdachten Sortiment hat gute Chancen auch nur auf diesem Weg (sogar ohne Amazon) zu bestehen.Was meinen Sie?