Bewegtbilder im Social Media Marketing wird immer wichtiger in der Unternehmenskommunikation. Kleine Clips und Erklärvideos liegen absolut im Trend, Tendenz steigend. Die Nutzer wollen mit kreativen Inhalten versorgt werden.
<< Laut facebook wird in den nächsten 2 Jahren bis zu 75 % des Contents (Inhalte) aus Bewegtbildern bestehen. Ein Video erhält bis zu fünf mal mehr Aufmerksamkeit als Text und ist somit eindeutig effektiver >>
Aber wie können Sie diese Erkenntnisse zu Bewegtbilder im Social Media Marketing nun konkret umsetzen?
Bewegtbilder im Social Media Marketing – Ihre Allzweckwaffe im Werben um Kunden
Mit Video-Content-Marketing steigern Sie Ihre Bekanntheit, gewinnen Follower und bauen Ihre Marke nachhaltig auf. Und das sowohl mit guten Stories, Live-Streams, Erklärvideos und anderen spannenden Inhalten. Denn urch die visuelle Ansprache bleiben die Inhalte deutlich länger im Gedächtnis der Zuschauer. Außerdem liefern Videos in kürzester Zeit viele Infos und Emotionen.
>> Gewusst? Eine Minute auf Film ersetzt beinahe 2 Millionen Bilder mit einem dementsprechend langen Text >>
Und last but not least:
Google honoriert eingebettete Videos auf Webseiten mit einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen. Bei Facebook werden Bewegtbilder ebenfalls häufiger ausgespielt und höher bewertet als andere Posts. Und zum guten Bewegtbilder Social Media Marketing trägt auch Xoutube bei. Denn auch Youtube entwickelt sich immer mehr zum Sozialen Netzwerk. Zahlreiche Neuerungen sind geplant oder bereits umgesetzt. Youtube hat eine enorme Reichweite mit über einer Milliarde Nutzer. Nach Google ist Youtube die zweitgrößte Suchmaschine weltweit und die am dritthäufigsten besuchte Website.
>> Lese-Tipp:
Youtube – Der Ratgeber für alle Lebenslagen >>
Gute Geschichten erzählen – Storytelling gezielt einsetzen
Bei Filmen lässt es sich herrlich entspannen, man taucht ein, lacht, weint oder freut sich. Und Menschen lieben gute Geschichten. Bewegte Bilder mit einer spannenden Story erwischen einen sofort auf einer tiefen emotionalen Ebene.
Mit Bewegtbilder Social Media Marketing richtig gut nutzen heißt ganz einfach:
– gute Unterhaltung bieten,
– auf den Punkt kommen sowie
– die Nutzer überraschen.
Wecken Sie gezielt Emotionen für Ihr Unternehmen, Ihre Marke oder Ihre Dienstleistung. Und Ihre Geschichten erzählen Sie über Instagram, Facebook, Snapchat oder Youtube. Stories sind sehr beliebt und erreichen viel höhere Reichweiten als entsprechende Posts. Die Stories können verlinkt werden und erscheinen so auf weiteren relevanten Seiten. Die Länge des Films ist dabei nicht so wichtig. Viel größeren Wert sollten Sie auf Relevanz für die Zielgruppe und Interaktion legen. Erst wenn das passt, startet Ihre Kampagne durch.
Live-Streams – mehr Nähe zum Kunden geht nicht
Live-Videos (Streams) werden noch häufiger ausgespielt und haben eine höhere organische Reichweite. Das verhilft diesem Format in Zukunft zu noch größerer Verbreitung. Denn sie lassen sich ohne großartigen technischen Aufwand bereits mit einem entsprechenden Smartphone realisieren.
<< Live-Videos sind kleine Events und für den Zuschauer sehr spannend, da auch Unvorhergesehenes passieren kann. Das ist der Charme der Unperfektheit. Denn das Unternehmen zeigt sich unverfälscht – und menschlich. Authentische und transparente Inhalte sind gefragt >>
Bei Facebook jedenfalls ist die Verweildauer bei Live-Streams deutlich länger als bei aufbereiteten Videos. Facebook listet Live-Streams während der Übertragung bei den Abonnenten ganz oben. Somit wird der Beitrag deutlich häufiger ausgespielt.
Sie möchten Bewegtbilder im Social Media Marketing umsetzen, aber wie?
Gerade beim Live-Streaming kommt es im Wesentlichen darauf an, authentisch und echt aufzutreten. Dazu brauchen Sie kein besonderes Drehbuch. Geben Sie einen Einblick in Ihre Produktion, oder Ihre Mitarbeiter/innen stellen sich persönlich vor. Vielleicht verraten Sie ein paar besondere Tipps und Tricks. Und nicht vergessen: Lassen Sie ein bisschen Komik und Witz mit einfließen. Besonders gut ist, wenn tatsächlich etwas unfreiwillig Komisches passiert. Der Kollege kippt seine Kaffeetasse um, mit einem lustigen Kommentar wie „Da hättest Du aber auch mehr draus machen können jetzt“ haben Sie die Lacher auf Ihrer Seite und die Aufmerksamkeit der Nutzer ist sicher.
Bewegtbilder – wie in den Social Madia Kanälen einsetzen?
Und wie bringen Sie eine gute Story zustande? Beim Storytelling bringen Sie komplexe Inhalte einfach auf Film. Probleme einmal anders erklärt. Kreative Ideen wecken Begeisterung. Kunden wollen nicht nur kaufen, sondern mitgestalten, sich mit dem Produkt identifizieren und interagieren.
Überlegen Sie sich zunächst, warum Sie Ihren Kunden eine Geschichte erzählen wollen. Sie haben beispielsweise einen wirklich guten Kundenservice, das wird Ihnen immer wieder bestätigt. Ihre Kunden kaufen Ihr Produkt und dann? Stellen Sie in Ihrer Geschichte heraus, welche unglaublichen Wege Ihre Mitarbeiter auf sich nehmen, um Kunden zu helfen. Hier können Sie nun wirklich groß denken, übertreiben, witzige Ideen verwenden. Um es dann auf eine einfache Formel zu bringen. „Wir sind auch hinterher für Sie da!“
Gut funktionieren auch Alltagsgeschichten: Neben der Waschmaschinenreparatur wirft Ihr Mitarbeiter noch einen Blick auf die Kaffeemaschine, die so vor sich hinröchelt. Oder er bringt ein Baby zum Lachen, wird vom Hund misstrauisch beobachtet, der Schuh wird geklaut. So wecken Sie Emotionen, die Kunden fühlen und leiden mit, freuen sich und lachen mit dem Protagonisten.
Bewegtbilder im Social Media Marketing holen also Nutzer direkt ab: „Mensch, das hab ich doch auch so erlebt!“. Vergessen Sie am Schluss nicht den Aha-Effekt. Was will die Geschichte vermitteln!? Bei unserer Kundendienst-Story beispielsweise könnte es wieder mit dem Anruf enden, dass die Waschmaschine kaputt ist.
Und was ist mit Erklärvideos, funktioniert das auch?
<< Erklärvideos bringen in kurzer Zeit komplexe Themen einfach und spannend an den Mann, an die Frau. Die visuelle Unterstützung sorgt für besseres Verständnis. Und um so kreativer die Idee, umso nachhaltiger wirkt das Erlebte und umso öfter wird Ihr Erklärvideo geteilt. Für welchen Stil Sie sich auch entscheiden, ob Comic, Animationen oder Echtfilm – es wirkt >>
Welche Kanäle eignen sich?
Es lohnt sich, die Bewegtbilder im Social Media Marketing genau da einzusetzen, wo sich die Zielgruppe befindet. Dazu sollten Sie vorher definieren, was Ihre Kunden von Ihnen wollen und wo diese sich aufhalten:
– Facebook: Belegt unter allen Altersklassen Rang 2 in der Nutzergunst, 69 % sind hier vertreten.
Vorteil: Das Google Ranking lässt sich durch Social Signals verbessern.
– Instagram: Hier tummelt sich die Altersklasse der 14 – 29-Jährigen.
Vorteil: Die Nutzer sind sehr aktiv, teilen gerne. Hier geht es hauptsächlich um visuelles Erleben.
– Youtube: Das ist tatsächlich der Spitzenreiter unter allen Social Media Kanälen aller Altersgruppen.
Vorteil: Zweitgrößte Suchmaschine nach Google, verbessert auch das Google Ranking.
– Snapchat: Hauptsächlich von Jugendlichen genutzt.
Vorteil: Hier geht es ums schnelle Teilen von Videos, einige Inhalte sind nur kurze Zeit sichtbar und werden deshalb schnell weiterverteilt.
<< Fazit: Bewegtbilder im Social Media Marketing intelligent einsetzen, dafür braucht es vor allem kreative Ideen. Es geht um Geschichten. Marke, Produkt, Firma, das alles ist erst einmal zweitrangig, tritt quasi in den Hintergrund. Wenn Sie einmal unter den Begriffen Bewegtbilder Social Media Marketing googeln, finden Sie eine Vielzahl an Anregungen und Beispielen. Schauen Sie sich um, was hat bei anderen funktioniert und warum? Sie entwickeln schnell ein Gefühl, was zu Ihnen passt, wo Sie echt rüberkommen. Und achten Sie auf Ihre Emotionen. Was berührt Sie? Damit haben Sie den ersten Schritt zu einem spannenden Bewegtbilder Social Media Marketing schon erfolgreich gesetzt >>
One thought on “Bewegtbilder im Social Media Marketing – Boom wird ab 2019 erwartet”
Comments are closed.