„Erfahren Sie mehr“, „rufen Sie an“, „bestellen Sie hier unseren informativen Newsletter“… Im Marketing ist die Call-To-Action (CTA) ein an den User gerichteter Aufruf, um infolge eine sofortige Reaktion zu provozieren. Ziel der Sache ist, dass der Besucher der Website sich mit einem Produkt oder einer Dienstleistung näher beschäftigt. Weiterer positiver Effekt: Ist ein Call-To-Action erfolgreich, steigert er auch die Conversion-Rate Ihrer Website.
Call-To-Action – so bringt er einen hohen Mehrwert
Knapp und präzise formuliert, außerdem gut sichtbar platziert – das ist die Grundbasis. Durch den vorherigen Content ist beim User im besten Fall schon die Neugier geweckt, doch jetzt fehlt noch der letzte Stups, damit der Kunde sich weiter mit Ihrem Produkt oder Ihrer Leistung beschäftigt. Ohne eine aktive Handlungsaufforderung ist die Chance, dass er nach Ihren Wünschen handelt jedoch eher gering. Mit einem Button erhöhen Sie diese Chance jedoch enorm.
Verwenden Sie aktive Verben wie
vergleichen, bestellen, registrieren, profitieren, finden, planen usw. Denn diese animieren auch klickfaule User zu reagieren. Doch aufgepasst, die Handlungsaufforderung muss insgesamt präzise sein. Ein „hier klicken“ reicht nicht, der Nutzer muss immer wissen wohin die Reise geht.
Tipps kurz und prägnant im Überblick:
- Der Call-To-Action Button muss immer optimal sichtbar sein auf der Website oder dem E-Mail
- Farbe und Design müssen dabei sofort ins Auge stechen
- Ein aufmerksamkeitsstarkes Bild anbei erhöht die Wirksamkeit noch obenauf
- Verschrecken Sie die User nicht und verwenden Sie möglichst unverbindliche CTA-Buttons dort, wo der potenzielle Kunde noch keine Kaufabsichten hegt
- Haben sie mehrere Buttons platziert, sollten sich diese in Form, Design und Farbe deutlich unterscheiden
- Bauen Sie Calls-to-Action auch in Blogs und Newsletter ein
- Bieten Sie Service und geben Sie dem User Hilfestellung, indem Sie auch sogenannte „Zurück-Button im Bestellprozess“ ebenfalls gut sichtbar platzieren
Fazit von der Digital Marketing Agentur startklar!
Mit clever eingesetzten Calls-To-Action können Sie Ihre Seitenbesucher oder Newsletter-Lesern neugierig machen und dafür sorgen, dass Sie sich somit länger mit Ihren Inhalten beschäftigen. Im optimalen Fall folgt sodann eine Kaufentscheidung.
Lesen Sie auch unseren Blog: Vorausschauen! Die wichtigsten Rankingfaktoren im SEO für 2018
Oder statten Sie uns einen Besuch auf Instagram ab.
One thought on “Call-To-Action – wichtige Handlungsaufforderung auf Ihrer Website”
Comments are closed.