Social Media Lexikon

Home / DIGITAL MARKETING BLOG / Archive by category "Social Media Lexikon"
Ist ein Erfolg bei Instagram nur noch mit Reels möglich?

Ist ein Erfolg bei Instagram nur noch mit Reels möglich?

Heute widmen wir uns der Frage, warum Instagram Reels für das Wachstum des Instagram-Kanals so wichtig sind.

Bei „Reels“ handelt es sich um ein „neues“ Instagram Format, welches demzufolge immer mehr in den Vordergrund der User rückt. Der Einsatz von Reels ist im Jahr 2021 von großer Bedeutung und somit für das Kanalwachstum auf Instagram entscheidend. Dies lässt sich ganz einfach erklären. Denn wie oft angenommen oder behauptet wird, hat es nichts mit dem Push des Formats selbst zu tun.
Vielmehr ist der sogenannte „Discovery“-Aspekt – also der Entdeckereffekt dafür verantwortlich und spielt hierbei eine große Rolle.

Der Unterschied der einzelnen Instagram Formate

Die herkömmlichen und allseits bekannten Feed-Posts verwenden mittlerweile fast Alle. Der Unterschied aber zu den gänigen Fuktionen zu den Reels besteht darin, dass der Nutzer einen Post im Feed nur dann sieht, wenn er diesen Kanal auch folgt.  Folglich hat der Instagram-Feed also nur eine mittelmäßige Wirkung auf die Follower. Dasselbe gilt ebenfalls für die Instagram-Story. Das heißt, eine Story sieht man auch nur dann, wenn man dem Profil bereits folgt.

Ein weiterer, wichtiger Gesichtspunkt ist ebenfalls, dass die Findbarkeit bei beliebten Hashtags auch nur mit „viel Glück“ möglich ist.

Was ist mit IGTV?

Das „IGTV“ ist prinzipiell gar nicht erwähnenswert, da dieser nur über den jeweiligen Button im Instagram-Account sichtbar ist. Ein IGTV-Video kann man zwar jedoch über den Feed teilen, hat aber den Nachteil, wenn man das Video nicht zu Ende sieht, es keine weiteren Vorschläge gibt.
Im Vergleich zu Instagram-Reels bietet IGTV also nur einen sehr geringen Discovery-Faktor.

Für die Instagram-Guides gilt dasselbe wie beim IGTV. Die Guides sind im Instagram-Profil versteckt, und kaum bekannt, so dass der Besucher diese Funktion (noch) nicht gezielt auswählt.

Der große Vorteil der Instagram Reels

Bei den Reels ist sozusagen alles anders als bei den anderen Formaten. Denn mit den Reels stehen die Accounts, denen man folgt, nicht direkt im Mittelpunkt.

Instagram schafft mit einem eigens dafür vorgesehenen Navigationspunkt sozusagen den Einstieg in eine völlig neue „Discovery-Welt“.

Wird ein Reel von einem Besucher angesehen, so ist das meist ein Inhalt von einem völlig neuen Profil.

Der User hat dabei die Möglichkeit, durch all die angezeigten Inhalte zu switchen bzw. durchzuwischen. Gefällt ihm der ein oder andere Content (Inhalt), bleibt er demnach nicht nur bei diesem Reel hängen. Das heißt, die Chance, dass er sich dann auch den dazugehörigen Kanal etwas genauer ansieht, sind groß.

Der „IG-Algorithmus“ sorgt dafür, dass dem Nutzer Reels angezeigt werden, die sich mit seinen Interessen decken und deren Inhalte zu ihm passen.

Instagram-Reels sind sozusagen auf die Nutzerbedürfnisse abgestimmt und dem Nutzer wird interessanter Content vermittelt.

Zudem kann man Instagram-Reels über einen Feed-Post verbreiten. Das bedeutet, dass die Discovery-Vorteile des Feeds hinzukommen und somit für eine noch größere Reichweite sorgen.

Im Explore-Bereich sind die Reels ebenfalls sichtbar. Sprich, sie werden also auch bei der Hashtag-Suche angezeigt. Die Inhalte der Instagram Reels haben deshalb für die Nutzer eine entsprechende Relevanz.

Kurzum, Der Discovery-Faktor ist mit der Nutzung von Instagram-Reels eindeutig am höchsten, aus diesem Grund sind diese zur Zeit das Non plus ultra für Instagram-Nutzer.

Sollten Sie in Ihrem Social Media Marketing nur noch Reels verwenden?

Eine gute Kombination aller Formate ist sehr wahrscheinlich die beste Lösung um eine weite Reichweite zu erzielen. Würde man sich nur auf Instagram-Reels versteifen und alle Anderen außer acht lassen, dann könnte man die gebündelten Vorteile nicht mehr für sich nutzen.
Instagram Marketing
Social Media Lexikon 5: Twitter oder was gezwitschert wird

Social Media Lexikon 5: Twitter oder was gezwitschert wird

Ein weißer Vogel auf blauem Hintergrund und der doch ein wenig eigenwillige Name Twitter, was soviel wie Gezwitscher heißt. Das ist die Bloggingplattfgorm bzw. das soziale Netzwerk, das wir Ihnen heute im Kurzprofil vorstellen möchten. Kurz  und bündig stellen wir Ihnen Twitter, seine Vorteile, Besonderheiten und seine Möglichkeiten vor.

Weiterlesen …
Social Media Lexikon 4: Facebook – der blaue Riese

Social Media Lexikon 4: Facebook – der blaue Riese

Für die einen ist Facebook lebenswichtig geworden und gehört zur täglichen Routine. Andere wiederum lehnen das Netzwerk von Mark Zuckerberg komplett ab. Und so mancher fragt sich vielleicht sogar heute noch manchmal: Was ist Facebook eigentlich? Erfahren Sie heute im vierten Teil unserer Lexikon Reihe alles über den blauen Platzhirsch im Bereich sozialer Netzwerke. Auch, welche Vorteile ein Facebook Marketing für Ihr Unternehmen haben kann.

Weiterlesen …
Social Media Lexikon 3: LinkedIn – ein internationales Netzwerk

Social Media Lexikon 3: LinkedIn – ein internationales Netzwerk

Viele kennen Social Media Kanäle für den privaten Gebrauch. Es geht um Hobbys, Urlaub und eigene Interessen. Es gibt aber auch Netzwerke, die sich auf den beruflichen Austausch spezialisiert haben. Deshalb möchten wir den dritten Teil unseres Social Media Lexikons dem Kanal LinkedIn widmen. Erfahren Sie im Überblick was es ist, wie es funktioniert und welche Vorteile Sie vom LinkedIn Marketing haben können.

Weiterlesen …
Social Media Lexikon Teil 2: Instagram oder die Macht der Bilder

Social Media Lexikon Teil 2: Instagram oder die Macht der Bilder

Nicht umsonst gibt es denn Spruch: „Ein Bild sagt mehr aus als tausend Worte“. Die Macht von Bildern ist unglaublich. So können Sie in Millisekunden beim Betrachter tiefe Emotionen hervorrufen. Diese Tatsache machen sich natürlich auch die Social Media Kanäle zu Nutze. Einer davon ist Instagram. Erfahren Sie im zweiten Teil unserer Social Media Kurzporträts mehr über diesen hippen Kanal und somit das Instagram Marketing.

Weiterlesen …
Social Media Lexikon Teil 1: Pinterest oder die Inspiration von heute

Social Media Lexikon Teil 1: Pinterest oder die Inspiration von heute

Als Online Marketing Agentur möchten wir unseren Kunden wichtiges Basiswissen vermitteln. Dazu zählt für uns die Kenntnis über die wichtigsten und beliebtesten Social Media Kanäle. Denn nur so kann man ein Gefühl dafür bekommen, wie wichtig die eigene Präsenz in diversen Kanälen ist und wie diese funktionieren. Deshalb haben wir unsere neue Reihe „Social Media Lexikon“ ins Leben gerufen. Darin finden sich Kurzprofile von etablierten Social Media Kanälen, aber auch von Newcomern. Kurz und bündig erklärt, haben Sie sofort einen Überblick über Facebook, Instagram, Pinterest & Co. Teil 1 startet mit dem Thema Pinterest Marketing.

Weiterlesen …