Die Erstellung des perfekten Werbebriefs

Home / DIGITAL MARKETING BLOG / Die Erstellung des perfekten Werbebriefs

Das Texten eines Mailings oder Werbebriefs ist nicht immer ganz einfach. Viel gibt es zu beachten, um den gewünschten Erfolg zu erreichen.

Vorab, bevor es ans texten geht sollten Sie folgendes für sich definieren:

  • um welches Produkt es geht
  • welche Zielgruppe soll erreicht werden
  • der Zeitpunkt
  • und das Verkäufer Instrument (Beilage, personalisiertes Direktmailing etc..)
Wichtig: Falls Sie ein personalisiertes Mailing versenden, unbedingt vorher Ihre Adressen prüfen. Falsche, nicht aktuelle Adressen, kosten unnötiges Geld.

Bei einem Werbebrief ist der Briefumschlag der Türöffner – er gilt als die Kontaktphase. Er entscheidet ob der Kunden den Brief öffnet oder nicht. Eine Gestaltung, die eine starke Aufmerksamkeit schafft, ist deswegen unerlässlich. Wussten sie das? Bei der Post können Sie Ihre eigenen Briefmarke erstellen, zum Beispiel mit Ihrem Firmenlogo.

Der optimale Aufbau des Werbebriefs:
  • Woher kommt der Brief? (Adresszeile, Logo stehen oben)
  • Für wen ist der Werbebrief? (Empfänger, persönliche Anrede)
  • Betreff: Inhalt – warum bekommt gerade er dieses Schreiben?
  • Was hat Ihr Kunde davon, den Werbebrief zu lesen? (dies muss vollständig im ersten Satz/Absatz klar zum Ausruck gebracht werden)
  • Was hat er persönlich davon zu reagieren? Und ganz wichtig: wie soll er reagieren?

Der eigentliche Text sollte immer positiv und möglichst kurz formuliert werden. „Ich-wir-itis“ sollte vermieden werden. Schreiben Sie liebe aktiv und benutzen Sie Formulierungen wie: Freuen Sie sich über, da können Sie sich freuen…etc.. Unwörter wie „Kosten, teuer, Problem“ sollten überhaupt nicht im Werbebrief auftauchen. Mit einer bildhaften Sprache halten Sie Ihren Text lebendig (die Jacke hat im Innenfutter eine praktische Handytasche mit einem Ausgang für Ihre Kopfhörer…). Verwenden Sie außerdem möglichst kurze Wörter wie: „Glück, Erfolg, sparen“ etc..Die Vorteile sollten immer aus der Sicht des Lesers formuliert werden.

Was gibt es noch zu beachten?

Der Werbebrief sollte insgesamt nie mehr als eine Seite umfassen und durch Absätze klar unterteilt werden. Falls Sie mehr Informationen unterbringen wollen, eignet sich ein zusätzlicher Flyer der beigelegt werden kann. Die Unterschrift die auch als Verstärker auftritt,  muss gut leserlich sein und der Name bekannt. Die Farbe blau erinnert übrigens an handschriftliche Privat-Briefe – so erzielt die Unterschrift eine noch höhere Wirkung.

Das Team von startklar! wünscht Ihnen viel Spaß beim Texten Ihres Werbebriefs und falls Sie Hilfe brauchen, sind wir die richtigen Ansprechpartner.