Digitales Marketing mal nach Altersstruktur betrachtet

Home / DIGITAL MARKETING BLOG / Digitales Marketing mal nach Altersstruktur betrachtet
Digitales Marketing mal nach Altersstruktur betrachtet

Überall und allerorts hört man den Satz: Die Welt wird digital. Das gilt natürlich auch oder sogar insbesondere für das Marketing. Digitales Marketing hat heute in Firmen einen großen Anteil am Erfolgsfaktor. Wir haben uns deshalb heute mal gefragt, was erwarten die Menschen in der nächsten Zeit von Anbietern und Unternehmen. Um ein differenzierteres Bild zu bekommen, haben wir dies in verschiedene Altersgruppen aufgeteilt.

Digitales Marketing – was sind die wichtigsten Kriterien?

Wir beginnen mit der jüngsten Generation – den heutigen Teenagern/Jugendlichen

Sie leben schon jetzt im ständigen Pendel zwischen Virtualität und Realität. Von einer langen Markentreue halten Sie nichts, sie wechseln je nach Mode, kulturellen Strömungen und Preis-Leistungsverhältnis. Ihre Aufmerksamkeitsspanne auf ein und denselben Vorgang ist stets kurz und so muss man Botschaften extrem schnell und auffallend gestalten. Ein Wow-Effekt ist hierbei fast ein Muss. Die bevorzugten Medien der Teenager sind: YouTube, Snapchat und Instagram.

Weiter geht es mit der mittleren Generation etwa von 20 – 30 Jahren

Hier gilt: Individualität ja, aber immer in der Gemeinschaft. Diese Generation hält nichts von Statussymbolen und setzt lieber auf Reisen und Erfahrungen. Sie kommuniziert über Messenger Dienste und Twitter um immer in Kontakt zu sein und Ihre Erfahrungen weiterzugeben. Außerdem teilt diese Generation Ihre Vorlieben mit Marketern, die Ihnen im Austausch attraktive und auf sie individuell zugeschnittene Angebote, liefern. Telefonieren? Out in dieser Generation. Hier läuft alles über WhatsApp und Facebook.

Nun folgt die etwas ältere mittlere Generation 30 – 60 Jahre

Hier ist immer noch das E-Mail der bevorzugte Kanal zur Kommunikation. Newsletter und Angebote werden zumeist gerne gelesen. Allerdings nur, wenn es nicht zu viel wird. Ist das Postfach randvoll nervt das. Auch Pinterest ist viel im Einsatz. Haushaltstipps, Kochrezepte oder Reisen mit der Familie – hier wird gepinnt was das Zeug hält. Diese Generation baut auf zuverlässige Informationen, Qualität und Langlebigkeit der Produkte und dies jedoch attraktiv preislich verpackt.

Zu guter Letzt – die immer stärker werdende Generation Senioren

Die meisten sind noch neugierig, rüstig und lebenslustig. Das bedeutet, dass sie noch viele Angebote, die zu einer Erhöhung Ihres Freizeitwertes beitragen, in Anspruch nehmen. Des Weiteren sind sie bestrebt sich möglichst lange jung zu fühlen. Erreichbar ist diese Generation über die aktuelle Tageszeitung, das Fernsehen und Radio. Sie lieben zudem Bonus-Treuepunkte, handfeste Informationen leicht verständlich dargestellt und regionale Angebote.

Lesen Sie auch unseren Blog: Einkaufen in der Zukunft!