Der neue Google Assistant – beeindruckende Funktionen

Home / DIGITAL MARKETING BLOG / Der neue Google Assistant – beeindruckende Funktionen
Der neue Google Assistant – beeindruckende Funktionen

Google Assistant: Jetzt mit Dolmetscher, Integration in Google Maps und weiteren Funktionen.

Auf der diesjährigen CES (Consumer Electronics Show, Las Vegas, 08. – 11.01.2019) kündigte Google neue Funktionen für den Google Assistant an. Neben der Integration in Google Maps wird der Google Assistant jetzt zum Dolmetscher für über 25 Sprachen, ermöglicht Hotelbuchungen und das Einchecken bei Flügen.

Google Assistant in Google Maps integriert

Der virtuelle Assistent von Google ist nun an Google Maps gebunden und unterstützt Sie bei der Navigation. Zudem ermöglichen Sprachbefehle während der Fahrt mit ihrem Handy zu interagieren. Aber Sie bleiben in Google Maps und werden nicht, wie bisher, weitergeleitet.

Darüber hinaus können Sie Ihre voraussichtliche Ankunftszeit mit Familie und Freunden teilen, Musik und Podcasts abspielen, auf Textnachrichten antworten, eine neue Haltestelle hinzufügen und nach Orten entlang Ihrer Route suchen. Außerdem werden nun Satzzeichen automatisch eingefügt, wenn Sie Nachrichten in der Assistant App auf Android oder iOS diktieren.

Das bedeutet, dass Sie nicht mehr extra „Punkt“ oder „Fragezeichen“ oder „Komma“ sagen müssen. Der Google Assistant kann Pausen und Stimmbeugungen erkennen und die entsprechenden Satzzeichen einfügen. In der Android-Version stehen zusätzliche Funktionen zur Verfügung, darunter das Senden von Nachrichten über eine Reihe von Drittanbieteranwendungen (z.B. WhatsApp, Facebook Messenger).

Der Google Assistant in Google Maps hat eine schlichte optische Darstellung, damit sich Fahrer auf die Straße konzentrieren. In der rechten oberen Ecke ist ein mehrfarbiges Mikrofon, das man aktivieren kann. Ab die „Ok Google“ funktioniert ebenso weiterhin. Dadurch öffnet sich eine Anzeige mit Ihrer voraussichtlichen Ankunftszeit, Entfernungsschätzung und anderen Navigationselementen. Tagsüber erfolgt die Anzeige vor einem weißen Hintergrund, während das Panel beim Nachtmodus auf einen dunklen Hintergrund umstellt.

Dolmetscherfunktion in Echtzeit

Ein neuer Dolmetschermodus ermöglicht es zwei Benutzern, die verschiedene Sprachen sprechen, mühelos ein Gespräch miteinander zu führen. Die Dolmetscherfunktion unterstützt zunächst mehr als 25 Sprachen. Sie wird auf dem Google Home Hub und auf Google Assistant Smart Displays zur Verfügung stehen. Sie können „Hey, Google, hilf mir, Französisch zu sprechen“ oder „Hey, Google, sei mein französischer Dolmetscher“ sagen, und während Sie sprechen, wird der Text auf dem Smart Display angezeigt.

Danach öffnet sich das Mikrofon und die zweite Person wiederholt den Vorgang. Das Display zeigt die nächste Phase des Gesprächs an und zusätzlich wird der Text auch vom Assistant vorgelesen. Der Dolmetschermodus wird zunächst auf dem Google Home Hub verfügbar sein und an Hotel-Rezeptionen getestet.

Es sollte in den nächsten Monaten auf Google Home-Geräten und Smart Displays von Drittanbietern wie Lenovo, LG, JBL und anderen eingeführt werden.

Zugriff trotz Display-Sperre

Der Google Assistant funktioniert jetzt auch, wenn das Telefon gesperrt ist. Sie können ihn bitten Restaurants in der Nähe zu zeigen, Alarme einzurichten und zu deaktivieren, Erinnerungen und Timer zu setzen, ohne Ihr Telefon zu entsperren. Der Google Assistant kann auch Anfragen nach Verkehr- oder Kalender-Updates beantworten.

Hotelbuchung und Check-in für Flüge

Die Funktion zur Hotelbuchung wird vorerst nur auf Smartphones verfügbar sein. Es handelt sich dabei um einen interaktiven multi-screen Prozess, der durch Sprache ausgelöst wird. Google arbeitet dafür mit mehreren Hotelketten und Online-Buchungsdiensten zusammen. Darunter Choice Hotels, AccorHotels und InterContinental Hotels Group, Priceline, Expedia, Mirai und Travelclick. Weitere sollen in Zukunft folgen. Das Einchecken bei Flügen ist vorerst nur mit United möglich. Aber das soll so nicht bleiben. Denn man verhandelt mit weiteren Partnern derzeit.

Die Zukunft: Eine vollwertige Plattform …

Google will den Assistant zu einer vollwertigen Plattform ausbauen. Die Installationsbasis ist groß genug, denn bereits jetzt arbeiten 10.000 verschiedene Produkte, von Kühlschränken und Kopfhörern bis zu Lautsprechern, von über 1.000 Herstellern mit dem Google Assistant.

Eine neue Entwicklerplattform namens Google Assistant connect soll es Hardwareherstellern erleichtern, IoT-Geräte herzustellen, die mit dem Assistant gesteuert werden können. Bis Ende Januar 2019 werden über eine Milliarde Geräte mit dem Google Assistant ausgestattet sein.

Digital Marketing full service – das ist unsere Leidenschaft!

Gefunden werden. Bei Google & Co. in den vordersten Reihen mistpielen:

  • Beratung, Aufbau, Pflege von Social-Media-Kanälen bzw. Online Marktplätzen.
  • Communities, Portale, Blogs managen.
  • Content entwickeln, veröffentlichen, auswerten.
  • Kampagnen planen, umsetzen, bewerten.
  • Reportings und Handlungsempfehlungen besprechen.
  • Reichweite steigern, Conversions optimieren.
  • Gutes Google Ranking, Neukunden gewinnen sowie
  • Trends aufspüren, Impulse geben.

Mehr erfahren …

Bildquelle: pixabay.com