Ja, diesmal wurde das Google Core Update vom Internetriesen sogar angekündigt: Denn die Suchmaschine hat damit begonnen, Änderungen am Such-Algorithmus einzuspielen. Und diese Änderungen sind tiefgreifend. Somit sind die Auswirkungen deutlich erkennbar. Hier alles Wissenswerte zum Google Core Update:
Im heutigen Blog ist nachzulesen:
- Was genau sind eigentlich Google Core Updates?
- Woran erkenne ich betroffene Domains?
- Wer darf sich als Gewinner bezeichnen?
- Wer hat dagegen an Sichtbarkeit verloren?
- Fazit – Eigentlich nichts Neues
Wirft man einen Blick auf die Vergangenheit, so fällt auf: Ziemlich ungewöhnlich, dass die Suchmaschine Google Core Updates und die damit einhergehenden Änderungen am Such-Algorithmus im Vorfeld mitteilt.
Doch dieses Mal gab es offensichtlich die große Ausnahme: Denn das Unternehmen hat die Updates über den eigenen Twitter-Account nicht nur angekündigt, sondern auch noch bestätigt. Und auch wenn die signifikanten Änderungen in den Search Engine Result Pages (SERP) anfangs nicht messbar waren, so sieht die Sache inzwischen ganz anders aus. Auch die Auswirkungen sind in Bezug auf die unzähligen Domains deutlich erkennbar. Somit haben einige an Sichtbarkeit dazugewonnen. Aber andere mussten diesbezüglich Einbußen hinnehmen.
Was genau sind eigentlich Google Core Updates?
Jährlich spielt Google hunderte kleine Änderungen in den Such-Algorithmus ein. Und zwar ohne, dass wir das sofort zur Kenntnis nehmen können. Denn große Updates werden dagegen eher selten eingespielt. Dabei handelt es sich um die sogenannten Google Core Updates und betrifft wie die Bezeichnung bereits erahnen lässt, den Kern des Algorithmus. Folglich treten starke Verschiebungen in den Suchergebnissen auf. Denn die Theorie dahinter sieht vor, die Erstellung der Algorithmen umzustellen. Und zwar von der klassischen Variante (durch Menschen erstellte Algorithmen) auf von Maschinen erstellte Regelwerke mit dem sogenannten „Machine Learning“.
Woran erkenne ich betroffene Domains?
Kurz nach der Einführung waren noch keine Änderungen zu verzeichnen. Doch das hat sich inzwischen geändert. Denn in den einzelnen SERPs lassen sich die Auswirkungen messen. Der tägliche Sichtbarkeitsindex lässt sich in der Toolbox anzeigen. Kurzum, die Veränderungen vom 4. Juni auf den 5. Juni waren enorm.
Google Core Update: Wer darf sich als Gewinner bezeichnen?
Kurzum, es gibt wie immer sowohl Gewinner, als auch Verlierer. Denn die Suchmaschine bewertet alle Domains neu, sodass man die einzelnen Rankings entsprechend angepassen kann.
Nachfolgend ein paar Beispiel von Domains, welche deutlich an Sichtbarkeit dazugewonnen haben – vielleicht lässt sich daraus etwas ableiten!?
- lernen.net
- pharmazeutische-zeitung.de
- deutsche-apotheker-zeitung.de
- billiger.de
- medikamente-per-klick.de
- aerzteblatt.de
- meine-gesundheit.de
- elterngeld.de
- swr3.de
- doccheck.com
- fressnapf.de
- watson.de
- auto-motor-und-sport.de
- vice.com
- netdoktor.de
- smart-rechner.de
- shop-apotheke.com
- sportscheck.com
- tz.de
- chrono24.de
- ard.de
- galeria-kaufhof.de
- jolie.de
- opodo.de und
- euronics.de
Bereits in der Vergangenheit war zu beobachten, dass viele Pharma-Seiten von Änderungen durch das Google Core Update profitieren. Somit fällt auch jetzt wieder auf, dass die betroffenen Seiten weiter gefasst werden. Wobei die klassischen News-Portale wie tz.de und ard.de dazugekommen sind.
Google Core Update: Wer hat dagegen an Sichtbarkeit verloren?
Die Gesamttreffer werden durch das Google Core Update nicht verändert. Und so ist es nur logisch, dass es nach dem Google Core Update auch Verlierer in puncto Sichtbarkeit geben muss. Nachfolgend ein paar Beispiele für Domains, welche von dem Google Core Update derzeit nicht profitieren konnten:
- vimeo.com
- boerse.de
- augen-lasern-vergleich.de
- arbeitsrechte.de
- zentrum-der-gesundheit.de
- eltern.de
- einfach-sparsam.de
- fitbook.de
- heimkinoheld.de
- myself.de
- mydealz.de
- springlane.de
- infomedizin.de
- schlager.de
- menshealth.de
- instyle.de
- palverlag.de
- ran.de
- notebookcheck.com
- finanzcheck.de
- netmoms.de
- weg.de
- mindfactory.de sowie
- emp.de
Und auch hier hat sich der Trend nicht geändert, denn gerade die Finanzseiten stehen wieder hoch im Kurs, auch wenn es nichts zu gewinnen gab. Doch der Radius scheint durch das Google Core Update aufgefallen und erweitert worden zu sein. Denn nach dem Google Core Update wurden auch bekannte Sportseiten im Ranking nach unten verschoben.
Fazit – Eigentlich nichts Neues
Abschließend lässt sich sagen, dass eigentlich alles wie gewohnt weiterläuft. Und doch ist es anders, als vor dem Google Core Update. Nicht nur, dass man das Update im Vorfeld angekündigt hat. Auch der Kreis der betroffenen Webseiten wurde offensichtlich erweitert. Und auch wenn die „Core-Update-Klassiker“ mal wieder betroffen sind, so scheint man den Radius mit dem Google Core Update ausgedehnt zu haben. Denn Domains wie tz.de oder ard.de zählen zwar zu den Gewinnern, jedoch handelt es sich dabei nicht um eine rein deutsche Entwicklung. So gehört dailymail.co.uk in England zu den eindeutigen Gewinnern. Dagegen haben Domains wie thesun.co.uk du mirror.co.uk deutlich an Sichtbarkeit verloren.
Wenn man nun davon ausgeht, dass die im englischsprachigen Raum aufgetretenen Änderungen und deren Entwicklung mit einer kleinen Verzögerung auch in Deutschland bemerkbar sind, ist wohl davon auszugehen, dass das nächste Google Core Update auch hierzulande weitreichende Auswirkungen provozieren wird. Dabei werden nicht nur die klaren YMYL-Inhalte, sondern auch News- und Content-Seiten generell stärker betroffen sein, als zuvor. Wir dürfen also auf das nächste Google Core Update gespannt sein und fragen uns schon jetzt, ob dieses wieder vorab angekündigt wird, oder nicht!?
Quelle: searchmetrics.com
Mit startklar! zusammenarbeiten bedeutet:
Wir gehen in die Tiefe Ihrer Möglichkeiten. Denn wir richten unsere Digital Marketing Maßnahmen am Pulsschlag Ihres Unternehmens aus. Und verbreiten diese in allen Online Kanälen – gezielt und individuell. Somit bekommen Sie ein einzigartiges Online Marketing Leistungsangebot mit Maßnahmen aus einer Hand. Dabei setzen wir auf direkte Zusammenarbeit mit kurzen Wegen.
Bildquelle: pixabay.com
One thought on “Google Core Update – alles Wissenswerte”
Comments are closed.