Influencer Marketing unter die Lupe genommen: Welche Möglichkeiten haben Sie?

Home / DIGITAL MARKETING BLOG / Influencer Marketing unter die Lupe genommen: Welche Möglichkeiten haben Sie?
Influencer Marketing unter die Lupe genommen: Welche Möglichkeiten haben Sie?

Wer eine Influencer Marketing Kampagne plant, liegt damit voll im Trend. Denn die Ausgaben deutscher Unternehmen in diesem Bereich steigen kontinuierlich an. Die Etablierung dieser Disziplin mag nicht verwundern. Schließlich belegen immer mehr Fallstudien und Tools die postive Werbewirkung von Influencer Marketing Kampagnen. Wir verraten Ihnen heute daher, wie Sie Ihr Budget für eine Influencer Marketing Kampagne sinnvoll einsetzen können. Denn auch für „Anfänger“ auf diesem Gebiet gibt es mit der richtigen Strategie durchaus gute Einstiegsmöglichkeiten.

Influencer Marketing – vielfach schon lange etabliert

Vor allem Markenunternehmen der Fashion und Beauty-Branche haben den Wert von Influencer Marketing schon früh erkannt und sind auf diesen Zug aufgesprungen. Mittlerweile liegt der Anteil des Budgets im Kommunikationsmix solcher Firmen teilweise schon bei über 15 Prozent. Ein respektabler Anteil. Und auch andere Industrien ziehen nach. Eine gute Entscheidung, denn bei richtiger Steuerung lassen sich Zielgruppen extrem passgenau ansprechen.

Der Influencer Bereich boomt

Neben steigenden Budgets kann man auch einen steigenden Professionalisierungsgrad in den Unternehmen beobachten. Damit steigt auch die Anzahl jener Betriebe, die mit einer Agentur zusammen arbeiten. Damit das Budget aber auch wirklich gewinnbringend eingesetzt wird, müssen Unternehmen darauf achten, wie und wo genau Sie ihre Influencer Aktivitäten durchführen wollen.

Eine Frage der Strategie

Die ersten Überlegung zu einer Influencer Marketing Kampagne sollte der zeitliche Rahmen sein. Plant man einen langfristigen Partner für die Zusammenarbeit zu finden? Oder ist eine isolierte, einmalige Kampagne angedacht. Was genau in diesen Bereichen möglich ist, hängt z.B. von der Budgethöhe, Häufigkeit der Kampagnen sowie Erfahrungen mit Influencern ab.

Kleines Budget und Influencer Marketing Kampagne?

Bei geringen Budgets empfiehlt es sich, das Geld eher in einzelne Kampagnen zu investieren. Diese sollten dafür aber genau auf die jeweiligen KPIs (Key Performance Indicator = Kennzahlen, mit denen die Leistung von Aktivitäten in Unternehmen ermittelt werden kann) zugeschnitten sein. Dann können aber auch kleinere Budgets durchaus wirkungsvoll eingesetzt werden.

Tipp: Sie planen nur ein bis zwei Influencer Kampagnen im Jahr? Dann sollten Sie  pro Kampagne abrechnen, um Kosten zu sparen.

Vor allem wenn Sie noch nicht sehr viel Erfahrung zum Thema Influencer Marketing Kampagne haben, sollten Sie mit kleinen Schritten beginnen. Verwirklichen Sie zunächst einzelne Kampagnen und sammeln Sie dabei wichtige Erfahrungen. Das kann Ihnen dabei helfen, später eine funktionierende und gut durchdachte, größere Kampagne aufzusetzen.

Und was ist mit einem großen Budget?

Wenn Sie einen höheren Geldbetrag für Ihr Influencer Marketing zur Verfügung haben, werden Sie wahrscheinlich regelmäßige Kampagnen sowie eine übergeordnete Strategie umsetzen wollen. In diesem Fall ist es durchaus ratsam, die Vergabe des Etats an eine Agentur anzudenken. Der Vorteil ist dabei, dass sowohl Zeit als auch Ressourcen gespart werden können.

Wenn sich herausstellt, dass Influencer Marketing für Sie funktioniert, können Sie auch einen definierten Etat für die Entwicklung einer langfristigen Strategie vergeben.

Influencer Marketing Kampagne – Outsourcing oder Inhouse?

Influencer Marketing Kampagne

Gerade bei nur vereinzelten Kampagnen stellt sich die Frage, ob ein Unternehmen diese selbst planen und durchführen sollte, oder ob es diese Leistungen outsourcen möchte. Zwei Punkte, die für eine Auslagerung sprechen können sind:

  • Know-How und
  • Verhandlungsposition mit Influencern.

Spezialisten auf diesem Gebiet verfügen darüber hinaus aber auch noch über neueste Technologien zur Überprüfung und Auswahl von Influencern.

Wer bereits entsprechendes Know How in seinen eigenen Reihen besitzt, kann eine Influencer Marketing Kampagne aber selbstverständlich auch selbst in die Hand nehmen. Vorteile dieser Variante sind, dass Wissen im Unternehmen verbleibt und weitergegeben werden kann. Zudem ist man mit weniger Abhängigkeiten konfrontiert und kann flexibel auf Veränderungen reagieren.

Eigenleistung und ihre Vorteile

Wenn Sie Ihr Influencer Marketing selbst durchführen möchten, sollten Sie beachten, dass sowohl qualifizierte Mitarbeiter als auch entsprechende Tools benötigt werden. Investitionen in diese Bereiche sind also unumgänglich. Hinzu kommen laufende Schulungen um am neuesten Stand zu sein. Denn der Social Media Bereich ist extrem schnelllebig.

Vorteilhaft wirkt sich natürlich aus, dass die eigenen Mitarbeiter sehr nah am Produkt oder der Dienstleistung sind. Sie kennen und leben die Werte des Unternehmens und wissen, was genau transportiert werden soll.

Tipp: Sie können ein Inhouse Team auch mit einer Self Service Software unterstützen. Damit lassen sich relevante Influencer Aktivitäten tracken und KPIs beobachten. Manche Tools bieten auch automatische Reports an. Damit kann dann der Erfolg der Kampagne abgelesen werden.

Wenn es um die Suche nach geeigneten Influencer Profilen geht, gibt es auch sogenannte Influencer-Analytics-Solutions, die Unternehmen unterstützen.

Outsourcing mit Managed Service Plattformen

Wer die Aktivierung von Influencern outsourcen möchte, ohne einen Etat zu vergeben, kann eine Managed Service-Plattform beauftragen. Diese managt Kampagnen professionell. Als Unternehmen benötigen Sie so daher weder Ressourcen für Mitarbeiter noch analytische Tools. Somit kann eine Influencer Marketing Kampagne effektiv und dabei kostengünstig umgesetzt werden.

Plattformen dieser Art haben oft schon Verträge mit Influencern und bringen somit bereits eine vertragliche Basis für die Zusammenarbeit mit.

Langfristige Zusammenarbeit Influencer Marketing Kampagne –
Zwei Möglichkeiten:

Influecencer Marketing startklar! Unternehmensberatung Mittelstand

Wer Influencer im Rahmen einer langfristigen Strategie aktivieren möchte, kann entweder mit vielen kleinen oder mittleren Influencern arbeiten. Diese können gleichzeitig aktiviert werden und die Botschaft der Kampagne mit einer Welle an entsprechenden Posts tragen. Durch die Vielzahl an Personen kann dadurch eine große Gesamtreichweite erzielt werden.

Oder er entscheidet sich für den Aufbau von Relations bzw. Markenbotschafter, die über einen langen Zeitraum für eine Marke oder ein Produkt werben. Einer der Vorteile liegt hierbei bei der hohen Glaubwürdigkeit dieser Personen. Die starke Verbindung zwischen Marke und Person kommuniziert klar, dass nicht nur wegen einmaliger Bezahlung für eine Marke geworben wird.

Fazit: Influencer Marketing Kampagne

Influencer Marketing ist nicht umsonst beliebt und verzeichnet verstärkt Zuspruch. Denn die positive Werbewirkung ist belegt. Dabei müssen Unternehmen entscheiden, ob sie die entsprechenden Leistungen selbst erbringen wollen oder den Bereich auslagern möchten.

Bei sehr hohen Budgets werden die Kampagnen tendenziell an Agenturen vergeben. Diese schaffen für ihre Kunden hoch individualisierte Prozesse und setzen eben solche Kampagnen um. Unternehmen können so von besonders kreativen Ideen und Strategien profitieren.

Wer seine Eigenständigkeit nur ungern aufgibt und zudem auf Flexibilität und Kosteneffizienz setzt, hat die Möglichkeit den Etat an eine Managed Service Plattform zu vergeben.

Wer diesen Bereich vollkommen eigenständig bearbeiten möchte, sollte zunächst einzelne Kampagnen planen und deren Erfolg bewerten.

Über startklar!

Wir sind Ihr Experte im Bereich Online -, Content – und Social Media – Marketing. Von der kreativen Ideenfindung, Definition der Strategie bis hin zur täglichen Umsetzung in den Online Kanälen sind wir an Ihrer Seite.

Denn wir entwickeln den digitalen Herzschlag für einzigartige Menschen und Unternehmen.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter oder Instagram.

Lesen Sie auch:

>> Outsourcing Online Marketing – Fluch oder Segen?

>> Diese Influencer Trends 2019 müssen Sie kennen

(Bilderquelle: www.pixabay.com)