Den Internet Marketing Blog unserer Kunden gewissenhaft und suchmaschinenoptimiert zu führen ist eine unserer Kernkompetenzen. Deshalb entwickeln wir auf diesem und auf allen anderen Gebieten unser Wissen ständig weiter. Denn auch das Internet entwickelt sich rasend schnell. Viele Onlinemarketing Unternehmen bieten ihren Kunden einen ähnlichen Service. Erfolgreich ist dabei nur, wer stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen bleibt und dafür sorgt, dass alle Zahnrädchen reibungslos ineinander laufen. Für uns ist es Ehrensache, dass wir diese Dinge sehr genau nehmen. Und deshalb machen wir sie transparent. Wir möchten, dass unsere Kunden stets mit uns gehen und verstehen, was wir tun. Selbstverständlich müssen Sie sich nicht um alle Details kümmern. Auf dem Laufenden zu bleiben schadet allerdings nicht. Heute erfahren Sie, wie man gute SEO-Texte schreibt.
Was hat sich verändert?
Die gute Nachricht: Eine spezielle Textform für SEO-Texte gibt es nicht. Noch wichtiger ist die positive Entwicklung, die die Suchmaschinen in den letzten Jahren genommen haben. Früher mussten die Texte mit Keywords gespickt werden, damit sie auffindbar sind. Inzwischen arbeiten die Suchmaschinen differenzierter. Zum Glück. Heute gilt: Die Suchmaschinen orientieren sich am natürlichen Sprach- und Leseverständnis. Denn eines ist klar, die Texte werden für die User geschrieben, nicht für die Suchmaschinen.
Suchmaschinen lesen wie Menschen
Menschen lesen im Internet anders als im Buch oder in der Zeitung. Sie erfassen kleinere Textmengen, ermüden schneller. Die Leser im Internet möchten ohne großen Aufwand die Botschaft erfassen und dabei im Idealfall noch überrascht werden. A und O ist deshalb eine gute Gliederung des Textes.
Wie wird ein Onlinetext optimal gegliedert?
Leser suchen Orientierungspunkte. Die lassen sich einfach schaffen, indem der Text in kleine Häppchen untergliedert wird. Zwischenüberschriften strukturieren den Text und lenken das Interesse des Lesers. Sie sollten inhaltlich auf den nächsten Abschnitt einleiten. HTML stellt sechs Überschriftentypen zur Verfügung. Von H1 bis H6 sind sie in absteigender Folge suchmaschinenrelevant und sollten natürlich möglichst einmal das Keyword enthalten. Sie sollten in absteigender Folge eingesetzt werden, nicht durcheinander. Auch Zitatboxen setzen Orientierungspunkte. Aufzählungen gliedern den Text ebenfalls anschaulich. Auch der Bodytext, der Hauptinhalt, kann optisch strukturiert werden. Dazu dienen beispielsweise Fettungen oder auch Kursivschrift.
Wie wertet Google die Relevanz strukturierter Texte?
Eine gute Textstruktur hat bereits einen großen Einfluss auf die Relevanz der Seite, denn sie erhöht die Verweildauer des Lesers. Außerdem sind Hauptüberschrift, Einleitungstext und Meta-Description wichtig und sollten sorgfältig angelegt und mit dem Keyword versehen werden. Die Meta-Description erscheint als kurzer Fließtext in der Google Suche und beantwortet im Idealfall die wichtigsten W-Fragen.
Internet Marketing Blog SEO-optimiert gestalten
⇒ Ein guter SEO-Text ist immer für den Leser geschrieben, nicht für die Suchmaschine. Denn die Suchmaschinen bewerten den guten Service für den Leser beim Ranking. Deshalb sollen die Keywords in Überschrift, Meta Description und Fließtext sinnvoll und logisch eingesetzt werden. Die Qualität des Textes, die Nutzerfreundlichkeit und ein leichtes Textverständnis haben dabei immer Vorrang.
War der Beitrag über die SEO-Tipps zum Internet Marketing Blog für Sie interessant? Dann gefällt Ihnen sicher auch unser Thema Digital Storytelling.
Wir schreiben in diesem Blog immer wieder Tipps und Wissenswertes rund um die Bereiche Online Marketing, eCommerce, Social Media, Digitalisierung und relevante Technik. Das Themenspektrum soll Ihnen helfen, Ihre Zielgruppe und Kunden noch besser zu erreichen. Bleiben Sie in allen Bereichen mit startklar! am Puls der Zeit!
Unser Tipp: Schauen Sie doch auch einmal wieder auf unserer Seite bei Google+ vorbei!
Bildquelle Beitragsbild: www.pixabay.com
One thought on “Gute SEO-Texte – wie schreibt man sie?”
Comments are closed.