Oft arbeiten beispielsweise freie und feste Mitarbeiter einer Internet und Online Marketing Agentur von zu Hause aus. Aber es ist im Grunde egal, ob im Homeoffice oder im Großraumbüro – am Arbeitsplatz ist es wichtig, konzentriert zu bleiben. Denn wer sich nicht fokussiert, verzettelt sich schnell und ist weniger produktiv. Es ist nicht immer einfach, ganz bei der Sache zu bleiben. Heute zeigen wir ein paar Tricks und Methoden, wie es dennoch gelingt.
Multitasking ist out
Die Fähigkeit zum Multitasking wurde lange gehypt. Und tatsächlich erfordert unser hektisches Leben in der digitalisierten Welt eine multiple Aufmerksamkeit und stetige Handlungsbereitschaft. Dabei ist heute durchaus ein Bewusstsein dafür da, dass die Fähigkeit zu Multitasking nichts durchweg Positives ist. Forscher haben sogar herausgefunden, dass das Gehirn nur in der Lage ist, zwei Handlungsziele gleichzeitig zu verfolgen. Tatsächlich führt die gleichzeitige Arbeit an mehreren unterschiedlichen Dingen zu Konzentrationsverlust und Leistungsabfall. Also: Nur wenn Ihr Chef noch nicht auf dem neuesten Stand ist, imponiert ihm vielleicht Ihre Fähigkeit zum Multitasking. Bei genauerem Hinblicken überzeugt allerdings die Qualität von Ergebnissen, die nacheinander umgesetzt wurden.
Rückzugsorte schaffen
Wer die Möglichkeit hat, sollte seinen Arbeitsplatz so gestalten, dass er nicht in der Einflugschneise der größten Hektik im Büro steht, sondern ein persönlicher Freiraum ist. Es sieht zwar stylisch aus, wenn Ihr Arbeitsplatz einem Imagefoto aus dem Architekturmagazin gleicht. Aber wenn Sie eins, zwei Dinge um sich platzieren, die Ihnen Kraft geben oder Sie an besonders schöne Situationen erinnern, ist das wirkungsvoller. Vielleicht haben Sie auch die Möglichkeit, ein bis zweimal die Woche das Büro zu verlassen und von zu Hause zu arbeiten? Fernab der Kollegen und der allgemeinen Ablenkungen lassen sich besonders kniffelige Aufgaben besser erledigen.
Aufgaben priorisieren und delegieren
Das neue Projekt hört sich gut an und es wäre sicherlich ein Karrierekick? Dabei ist es wichtig, dass Sie auf Ihr Bauchgefühl hören. Denn wenn Sie sich Dinge aufladen, von denen Sie nicht hundertprozentig überzeugt sind, laufen Sie schnell Gefahr, sich damit zu überfordern. Deshalb lieber auch einmal nein sagen. Schnell ist als nicht belastbar abgestempelt, wer sich zu viel aufgehalst hat und es am Ende nicht schafft. Das ist zwar grundfalsch, wird aber leider so gesehen. Es ist außerdem wichtig, dass Sie Angelegenheiten, die nur Sie selbst lösen können, priorisieren. Für andere Aufgaben eignet sich vielleicht die Arbeit im Team besser. Teilen oder delegieren Sie diese.
Mentale Kraft stärken
Stress hat durchaus einen positiven Effekt. Nutzen Sie seine Energie, statt an ihm zu verzweifeln. Nach dem Weckerklingeln sofort hektisch aus dem Bett zu springen, fördert allerdings das Stressgefühl. Bleiben Sie noch einen Augenblick liegen. Nehmen Sie die angenehme Wärme des Bettes wahr, gehen Sie in Gedanken den Tag durch und setzen Sie kleine, positive Highlights. Freuen Sie sich ganz bewußt auf ihren duftenden Kaffee. Wenn Sie den Morgen beispielsweise mit Meditations- und Atemübungen beginnen, stärken Sie sich mental für den Tag. Finden Sie heraus, wie viel Schlaf Sie brauchen, damit Sie sich gut erholen. Und nehmen Sie sich tagsüber genügend Zeit für Pausen.
Regelmäßigen Arbeitsrhythmus aneignen
Nicht jeder hat den gleichen Rhythmus. Einige Menschen schwören darauf, 45 Minuten zu arbeiten und danach eine kleine Bewegungspause, beispielsweise mit Yoga, einzulegen. Beliebt ist auch der Wechsel aus 90 Minuten konzentriertem Arbeiten und 25 Minuten Pause. Finden Sie Ihren eigenen Rhythmus und Sie werden sehen – damit können Sie konzentrierter arbeiten, als wenn Sie stundenlang durchpowern. Für das Homeoffice gilt natürlich das Gleiche. Durch die mangelnde Ablenkung durch die Kollegen ist sogar die Gefahr größer, sich stundenlang am Rechner festzubeißen und nicht zu bemerken, wie die Zeit vergeht und die Konzentration nachlässt. Gerade von zu Hause: nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie einen Spaziergang zwischendurch, drehen Sie eine Runde mit dem Rad oder springen Sie kurz in den See.
Fokus setzen beim Arbeiten in der Internet und Online Marketing Agentur
In der Digitalbranche sind die Ablenkungen naturgemäß enorm. Sich in der Weite des World Wide Web zu verlieren ist nicht abwegig. Besonders hier sind ausreichende Pausen wichtig. Jede Art von Ablenkung, die den Kopf ausruht, ist förderlich. Powern Sie zum Ausgleich den Körper aus – oder schenken Sie ihm wohltuende Entspannung. Wichtig ist, dass Sie zwischendurch immer einmal wieder komplett „abschalten“.
⇒ Fazit: Sich auf seine Arbeit zu fokussieren und zu konzentrieren ist wichtig, sonst ist die Gefahr groß, sich zu verzetteln und der Erfolg bleibt aus. Schaffen Sie sich Rückzugsmöglichkeiten, priorisieren Sie Ihre Aufgaben, legen Sie sich einen gesunden Tagesrhythmus zu.
Wir bieten Ihnen in diesem Blog gerne Tipps und Wissenswertes rund ums Internet und Online Marketing. Das breite und spannende Themenspektrum hilft Ihnen dabei, Ihre Kunden noch besser zu erreichen. Bleiben Sie gemeinsam mit startklar! am Puls der Zeit.
Unser Tipp: Schauen Sie doch auch einmal wieder auf unseren Seiten bei Google+ und Twitter vorbei.
Was wir als Internet und Online Marketing Agentur genau tun?
Werfen Sie mal einen Blick in unser Video:
Bildquelle Beitragsbild: www.pixabay.com