Viele kennen Social Media Kanäle für den privaten Gebrauch. Es geht um Hobbys, Urlaub und eigene Interessen. Es gibt aber auch Netzwerke, die sich auf den beruflichen Austausch spezialisiert haben. Deshalb möchten wir den dritten Teil unseres Social Media Lexikons dem Kanal LinkedIn widmen. Erfahren Sie im Überblick was es ist, wie es funktioniert und welche Vorteile Sie vom LinkedIn Marketing haben können.
Was ist LinkedIn?
Wie schon erwähnt ist LinkedIn ein soziales Netzwerk. Dabei konzentrieren sich die Inhalt jedoch auf Geschäftsbeziehungen und berufliche Themen. Im Mittelpunkt stehen somit geschäftliche Entwicklungen. Berufliche Werdegänge. Recruitingthemen und Geschäftskontakte.
Wie funktioniert LinkedIn?
Auf der Plattform haben Sie verschiedene Möglichkeiten sich oder Ihr Unternehmen zu präsentieren. Die Möglichkeiten reichen von dem einfachen Anlegen eines Lebenslaufes bis hin zur Bildung von Gruppen zu Themen aus Ihrem Berufsleben.
Nutzer können dabei über die Plattform persönlich miteinander kommunizieren. Darüber hinaus können Sie aber auch ganz gezielt nach einem Unternehmen und dessen Präsenz suchen oder sich einen Überblick über den Lebenslauf einer Person machen. Vor allem letzteres ist für die Personalsuche besonders interessant.
LinkedIn ist ebenso kostenfrei. Allerdings gibt es auch kostenpflichtige Mitgliedschaften, welche dann weitere Funktionen bieten. Beispielsweise Stellenangebote veröffentlichen oder Werbeanzeigen schalten.
Wie es sich für eine gute Kommunikationsplattform gehört, gibt es natürlich auch eine mobile Version. Sprich, eine APP.
Welche Vorteile hat das LinkedIn Marketing?
Zunächst bietet der Kanal für Unternehmer und Unternehmen viele Funktionen, die zum beruflichen Erfolg beitragen können. Man kann die Vernetzung seiner Branche erhöhen, Leads generieren, die eigene Marke promoten und Trends beobachten. Dabei ist die Plattform nicht nur für den B2B Bereich, sondern auch für den B2C Sektor interessant.
Somit ist sie eine der effektivsten Kanäle für die Verbreitung von professionellen Inhalten. Unternehmen können sich daher als Branchenführer etablieren. Indem Unternehmen die Möglichkeit haben, Gruppen beizutreten, können sie sich mit Schlüsselpersonen und Meinungsbildnern der Branche in Verbindung setzen. Eine gute Möglichkeit, um sich strategisch als wichtiger Branchen Einflussfaktor zu positionieren.
Mit einer guten LinkedIn Seite hat man auch eine höhere Chance, bei der Google Suche einen guten Platz zu ergattern. Die gesamt Online Präsenz der eigenen Marke erlebt damit eine Aufwertung. Hier gehts zu den Business-Lösungen von LinkedIn.
startklar! Experten-Tipp: Nutzen Sie die (neuen) Fokus-Seiten, auch Show Cases genannt, um Ihre Zielgruppe noch besser zu erreichen. Nebst Ihrer Unternehmensseite haben Sie also die Möglichkeit, zusätzliche Seiten anzulegen und einzelne Bereiche hervorzuheben. Beispielsweise Produktkategorien oder Serviceleistungen. Der Clou ist, dass man die Fokus-Seiten wie eine Unternehmensseite pflegen kann. Also mit eigenen Beiträgen, die nur das Thema der Fokus-Seite betreffen. Tolle Infos dazu hier.

B2B LinkedIn Marketing: startklar! ist der Experte an Ihrer Seite
Weiterer Lesetipp:
>> Online Marketing im B2B Bereich – Wir haben die besten Tipps
Die ganze Social Media Lexikon Serie:
(Bilderquelle: www.pixabay.com)