Neuheiten bei Google – für Webmaster und SEO-Spezialisten

Home / DIGITAL MARKETING BLOG / Neuheiten bei Google – für Webmaster und SEO-Spezialisten

Die Suchmaschine Google ist unbestritten immer noch die Größte und Erfolgreichste weltweit. Doch der Google-Kernalgorithmus wird zunehmend komplexer. Schwierig ist es demgemäß sich dort erfolgreich zu positionieren – dies ist für manche SEO-Spezialisten und Webmaster inzwischen ein Problem. SEO-Maßnahmen so wie sie in den letzten Jahren stattfanden führen leider immer seltener zum Erfolg um in der Suchmaschine auf den vorderen Rängen zu landen. Was also tun? Wie sollte man darauf reagieren? Wir von startklar haben ein paar Tipps für Sie.

Erfolgsrezept für SEO-Spezialisten und Webmaster

Die Grundregel lautet schaffen Sie eine Website auf der sich sinnvoller aber vor allem einzigartiger Content befindet. Die Website der Zukunft darf nicht nur alleine auf den Nutzer und auf einen kurzfristigen SEO Erfolg abgestimmt sein. Vielmehr muss diese technisch ausgereift und mit relevantem und treffendem Content befüllt sein.

Aufgepasst SEO-Spezialisten und Webmaster – hier kommen die Neuheiten bei Google

In der Welt der Suchmaschinen ist künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence)  im großen Stil angekommen.  Handlungs-Algorithmen der  Menschen werden inzwischen bei Google durch die Artifical Intelligence erkannt und somit auch eingeordnet.  Werden bestimmte Handlungsweisen zugeordnet, kann man übrigens dafür gute Parameter festlegen.

Das Rankbrain, welches früher ausschließlich dafür zuständig war Suchanfragen zu analysieren die man nicht zuordnen konnte ist nun ausgereift. Inzwischen ist Rankbrain in der Lage auch kontextbezogene Ergebnisse zu liefern. So zum Beispiel den Jaguar als Tier aber auch als Automarke. Oder Essen als Stadt oder eben auch Nahrungsmittel. Auch  dies muss beim SEO-Marketing künftig mit beachtet werden. Womit wir wieder bei gutem gezieltem  Content sind.

Google implementierte außerdem letztes Jahr seinen Pinguin. Dieser straft  durch Keyword-Stuffing zu stark SEO-optimierte Websites ab und rankt so schlechter im  Kernalgorithmus. Google belohnt so übrigens auch schneller das Entfernen von schlechten Verlinkungen oder Backlinks. Google Penguin ist jedoch  schlau, denn hat man eine unglückliche Verlinkung  straft er nicht gleich die ganze Website ab sondern bewertet erstmal isoliert.

Insgesamt bleibt zu sagen, dass guter und einzigartiger Content auf Websites eine zunehmend höhere Bedeutung hat um bei Google gut ranken zu können.

Lesen Sie hierzu auch unseren Blog: Eine gute Content-Marketing-Strategie

2 thoughts on “Neuheiten bei Google – für Webmaster und SEO-Spezialisten

Comments are closed.