Einkaufen in 25 Jahren: Wie wird das wohl aussehen im digitalen Zeitalter? Die Online-Agentur startklar! ist dieser interessanten Frage nachgegangen und hat sich für Sie in die Zukunft begeben.
Online-Agentur startklar! Einkaufen in der Zukunft – Ausblick und Perspektiven
Der stationäre Handel wandelt sich enorm. Das Shoppen wird hier zum absoluten Erlebnis. Eine Welt des Abenteuers sozusagen. In Sportgeschäften kann man dann klettern, radeln, surfen oder skifahren. Virtuelle Technologien sorgen hierbei dafür, dass man dort riesige Berge besteigen, hohe Schluchten überwinden oder auf riesigen Wellen reiten kann. Roboter, Sprachcomputer und Holografien sind vor Ort die kompetenten Verkäufer und Berater der Zukunft.
Die virtuelle Welt verschwimmt schon heutzutage zunehmend mehr mit der Realen. In 25 Jahren ist der Mix dann Normalität und kaum noch zu unterscheiden. Dies hat jedoch zur Folge, so sagen Forscher voraus, dass die realen Erlebniswelten eine große und wichtige Bedeutung für die Menschen haben. Die Berührung der Seele in der Gemeinschaft vor Ort ist wichtig für viele im digitalen Zeitalter. Eine große Chance demzufolge für stationäre Händler die dieses Bedürfnis befriedigen.
Online-Agentur startklar! Welche Rolle kommt dem Online Handel in der Zukunft zu?
Online wird alles abgewickelt, was der Mensch im Täglichen so braucht. Somit also alle Gebrauchsgegenstände oder Lebensmittel die immer wiederkehrend verwendet und gegessen werden. Warum? Zeit wird auch in 25 Jahren in den Industrieländern ein knappes Gut sein und alles was effektiv und zeitsparend ist, hat somit Erfolg. So funktioniert dann auch der Handel über das Internet. Eine automatische Lieferung von Lebensmittel wie Milch, Mehl, Butter, Putzmittel und Staubsaugerbeutel im immer gleichen Rhythmus – das ist die Zukunft. Auch Gegenstände die schnell beim Verbraucher vor Ort sein sollen, gehen dann über den Online Handel.
Außerdem wird es sogenannten digitale Assistenten auf jedem Smartphone geben, die das Internet nach günstigen Produkten und Angeboten durchforsten.
Des Weiteren werden Statussymbole zunehmend mehr an Bedeutung verlieren. Tauschen und Verleihen – das wird der große Trend sein. Allgemein gilt: Qualität statt Quantität ist dass Motto der Zukunft. Langlebigkeit von Waren sind dann ein Muss und ein wichtiges Statement. Außerdem wird dann auch in der Hauptsache umweltbewusst und ressourcenschonend produziert. Billiger Massenkonsum ist out.
One thought on “Online-Agentur startklar! erklärt: Einkaufen in der Zukunft – wie wird das Aussehen?”
Comments are closed.