Wie sieht das E-Commerce in der Zukunft aus? Teil 2:

Home / DIGITAL MARKETING BLOG / Wie sieht das E-Commerce in der Zukunft aus? Teil 2:
Wie sieht das E-Commerce in der Zukunft aus? Teil 2:

Online-Business: In unserem vorherigen Blog haben wir schon ein paar sehr interessante Trends und Neuheiten aufgezeigt, die das Einkaufsverhalten der Menschen in der Zukunft betreffen. Heute folgen noch weiter spannende Shopping-Trends der Zukunft.

Kunden in der heutigen Zeit möchten etwas erleben und begeistert werden

Menschen unterscheiden sich maßgeblich im Wunsch wie Sie einkaufen möchten, je nach dem was Sie kaufen. Alle Waren die täglich immer wiederkehrend benötigt werden, müssen schnell, einfach und reibungslos zu erstehen sein. Da ist ein zügiger Online-Service, bei dem man mit einem Mausklick sein Produkt erhält, ganz klar schwer im Vorteil. Auch Buttons die an Waschmaschinen kleben und mittels einfachem drücken einen Bestellvorgang für Waschmittel auslösen sind die Zukunft.

Das Shoppen hingegen von Luxusgütern und Kleidung soll zum Einkaufserlebnis werden. Dies ist sodann auch das Gegengewicht zum Einkaufen über schnelle Apps oder Buttons. Möchte ein Kunde ein Auto, Brautkleid oder teure Sportutensilien kaufen, fordert er das dieser Kauf seine Emotion und Seele berührt. Das fängt bei einer Top-Beratung an. Sodann sind viele Varianten möglich. Kaufhäuser haben schon jetzt richtige Erlebniswelten integriert. Kletterwände, Laufbänder, 3-D Kinos die über die Produkte informieren.

Damit der E-Commerce auch hier mithalten kann,muss er nebst einer genauso guten Beratung, die er online liefert, andere Möglichkeiten einsetzen. Das Storytelling ist so eine Variante. Menschen lieben gute und spannende Geschichten. Mittels Videoclips, Blogs und mehr können Sie hinter jedes Produkt eine Story kreieren, mit der sich ihr potenzieller Kunde identifiziert. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie Ihre Zielgruppe genau kennen. (Lesen Sie für mehr Infos unseren Blog: Zielgruppe definieren). Auch das Mitteilungsbedürfnis der Menschen untereinander kann man sich zunutze machen. Durch das Nutzen von Social Media Kanälen kann der Kunde sein Interesse am Produkt mit seinen Freunden teilen. Geben Sie ihm hierzu unbedingt die Möglichkeit.

Warum Social Media für Unternehmen Internet-Marketing Agentur

Einfach und schnell bezahlen ist Trumpf

Das mobile Payment wird außerdem zunehmend mehr eingeführt. Das erlaubt dem Kunden mit seinem Smartphone zu bezahlen. Schon bald mausert sich dieses infolge zum  selbstverständlichen Bezahlinstrument. Sogar im bargeldverliebten Deutschland nutzen es bereits in Etwa 11 Prozent der Menschen. Viele sind noch misstrauisch, befürchten Schwierigkeiten. Die virtuelle Geldbörse wird sich jedoch weiter durchsetzen, da sind sich Experten sicher.

Online-Business – machen Sie Ihre Firma zusammen mit startklar! fit für die Zukunft!

Online-Business Nutzung von Suchmaschinen Netzwerke, Suchmaschinenoptimierung, Online Marketing Agentur, Online-Agentur, Kontext Marketing, full service marketing agentur,