Top oder Flop? So wichtig ist gutes Design für Websites

Home / DIGITAL MARKETING BLOG / Top oder Flop? So wichtig ist gutes Design für Websites
Top oder Flop? So wichtig ist gutes Design für Websites

Wer effektiv Online Marketing betreiben möchte, sollte sich nicht nur über seine Produkte und den Webshop Gedanken machen. Ganz wichtig ist das Design der Website überhaupt. Heute wollen wir uns einmal mit der Psychologie des Designs beschäftigen – und was sich daraus für die gute Gestaltung einer Website ableiten lässt. Denn die psychologische Wirkung des Designs auf die Wirksamkeit lässt sich messen – und somit optimieren.

Was uns Farben und Formen sagen

Farben sind wichtige Emotionsträger. Deshalb spielen sie eine wichtige Rolle bei der Gestaltung. Das betrifft nicht nur die Räume, in denen wir leben und arbeiten, sondern auch die Websites, auf denen unsere Kunden agieren sollen. Eine intuitive Bewertung der visuellen Eindrücke erfolgt innerhalb von nur neunzig Sekunden. Und mehr als sechzig bis hin zu neunzig Prozent sind farbbezogene Eindrücke. Auch der Wiedererkennungswert von Logos und damit von Unternehmensbotschaften ist an Farben gekoppelt. Darüber hinaus spielen Formen eine wichtige Rolle. Um Inhalte benutzerfreundlich wiederzugeben, empfehlen sich symmetrische Anordnungen. Asymmetrie hingegen erzeugt spontane Aufmerksamkeit. Es lohnt sich also, asymmetrische „Störer“ einzubauen und damit besonders wichtigen Inhalt in den Fokus zu rücken.

Warum passendes Design die Reaktionen der User begünstigt

Die Nutzer von Websites reagieren meist intuitiv. Deshalb sollte das Design der Website das Unternehmen optimal präsentieren, dann wirkt es stimmig und positiv. Dazu ist es wichtig, dass die Schrifttypen, Farbe und Formen harmonisch und stilistisch gut aufeinander abgestimmt sind. „Weniger ist mehr“ – das geflügelte Wort der Designbranche ist durchaus ein ernst zu nehmendes Mantra. Denn zum Design gehört immer auch die Benutzerfreundlichkeit. Daher ist es von Vorteil, die Auswahlmöglichkeiten des Nutzers sinnvoll einzuschränken, damit er sich nicht von zu vielen Möglichkeiten überfordert fühlt. Klickbare Elemente sollten beispielsweise eher gestaffelt angeordnet sein, um eine gute Übersichtlichkeit zu wahren. Je simpler das Design, desto zielführender.

Effektiv Online Marketing betreiben – gutes Design hilft

Nicht nur die Inhalte einer Website sind wichtig, auch das Design entscheidet maßgeblich über den Erfolg. Das haben Studien eindeutig beweisen. Daher lohnt es sich, Design und Benutzerfreundlichkeit  optimal aufeinander abzustimmen.

⇒ Die Benutzerfreundlichkeit muss immer dem Design folgen. Ein stimmiges Design, in dem Farben, Formen und Schriftarten aufeinander abgestimmt sind, ist die halbe Miete. Wichtig ist, dass die Benutzerfreundlichkeit ebenfalls überdacht und angepasst wird. Denn die User sollen sich möglichst lange auf der Website aufhalten. Am besten funktioniert die simple Regel: einfach und übersichtlich.

War der Beitrag für Sie interessant? Dann gefällt Ihnen sicher auch unser Thema Neuromarketing: So funktioniert Ihre Werbestrategie besser.

Wir schreiben in diesem Blog immer wieder Tipps und Wissenswertes rund um die Bereiche Online Marketing, eCommerce, Social Media, Digitalisierung und relevante Technik.

Das Themenspektrum soll Ihnen helfen, Ihre Zielgruppe und Kunden noch besser zu erreichen. Bleiben Sie in allen Bereichen mit startklar! am Puls der Zeit!

Unser Tipp: Schauen Sie doch auch einmal wieder auf unserer Seite bei Google+ und Twitter vorbei!

Bildquelle Beitragsbild: www.pixabay.com