Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

Home / DIGITAL MARKETING BLOG / Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?
Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?

In unserem Online Marketing Blog nehmen wir uns immer wieder frische, brisante und spannende Themen aus der digitalisierten Welt vor. Heute brennt uns die Künstliche Intelligenz unter den Nägeln. Einerseits herrscht eine große Verunsicherung in der Bevölkerung, andererseits auch Faszination. Das große Stichwort ist: Kontrollverlust. Was bedeutet das für unsere Zukunft auf dem Arbeitsmarkt? Ist die Künstliche Intelligenz ein Job-Bringer oder ein Job-Killer?

Warum schreiben wir über KI in unserem Online Marketing Blog?

Künstliche Intelligenz zählt zu den Schlüsseltechnologien, die zukünftig nicht nur in den Produktionshallen der großen Industriezweige eine signifikante Rolle spielen wird. Sie wird in alle Bereiche der Gesellschaft greifen. Die Sorge um den Kontrollverlust kommt nicht von ungefähr. Wie mit dem Thema umgegangen wird, liegt in den Händen der Entwickler und Anwender. Künstliche Intelligenz ist derzeit ein spannendes Thema auf der Hannover Messe, die heute gestartet ist. Die Weltmesse der Industrie gilt als Hotspot 4.0 für die Branchen. Und natürlich bleiben wir mit unserem Fokus am Puls der Zeit, zumal das Thema auch für uns spannend ist.

Angst vor Kontrollverlust – berechtigt?

Immer mehr Entscheidungen würden von Systemen automatisch getroffen, so Ralph Appel, Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure VDI. Er fordert, dass diese von KI-Systemen getroffenen Entscheidungen für die Anwender plausibel und transparent sind. Dabei seien die aktiven Player in der Pflicht. Eine Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft BVDW besagt, dass mehr als die Hälfte der Befragten den Kontrollverlust und Verlust von Arbeitsplätzen fürchte. Etwa genauso viele Befragte indes gingen von einem spürbaren Nutzen für Wirtschaft aus.

Was wissen wir überhaupt über Künstliche Intelligenz?

Dass die Bevölkerung tatsächlich wenig darüber informiert ist, wie Künstliche Intelligenz funktioniert, sieht Ingo Notthoff vom BVDW als den Hauptgrund für die Befürchtungen. Seiner Meinung nach müsste für dieses komplexe Thema zunächst mehr Vertrauen aufgebaut werden. Dabei steckt die Künstliche Intelligenz noch in den Kinderschuhen. Innerhalb der digitalen Transformation ist sie jedoch der nächste logische Schritt, betonen die Experten auf der Hannover Messe.

Neben Robotern und selbstlernenden Systemen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahren. Viele seien von der Idee her nicht neu, aber heute hätten wir die Datenmengen und Technologien zur Verfügung, um sie zu realisieren. Besondere Bedeutung kommt sogenannten neuronalen Netzen zu, die dem menschlichen Gehirn nachgebildet sind. In Ihnen sehen die Experten das größte Potential.

Wie real ist die Gefahr des Jobverlustes durch KI?

Der VDI geht nicht davon aus, dass Roboter künftig Menschen ihre Arbeitsplätze streitig machen. Entscheidend sei vielmehr, wie die Digitale Transformation und die damit einher gehenden Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz bewertet und umgesetzt würden, so Appel. Bei richtigem Umgang könnte daraus auch ein Jobmotor entstehen, ist die Einschätzung des VDI.

Worüber sind sich alle einig?

Der Verband Deutscher Ingenieure hat eine Umfrage bei den Mitgliedern gestartet, der zufolge sich die Mehrheit mehr Transparenz wünscht. Das Thema Künstliche Intelligenz müsse im breiten gesellschaftlichen Rahmen offen und umfassend diskutiert werden. Die Industrie kann zukünftig auf die Technologien der KI nicht verzichten, soviel ist klar. Sie muss wettbewerbsfähig bleiben. Die großen Nationen USA und China setzen Maßstäbe, die nicht ignoriert werden können. Die Hannover Messe geht noch bis zum 27. April.

⇒ Künstliche Intelligenz ist nur eines von unzähligen spannenden Themen rund um Industrie, Internet und die Bereiche E-Commerce, Social Media, Internet Marketing und Mobile. Bleiben Sie mit uns und unserem Online Marketing Blog am Puls der Zeit!

Unser Tipp! Um alle anderen Themen rund um Ihr Online Marketing kümmern wir uns selbstverständlich auch. Wir stehen Ihnen als Partner zu Verfügung und planen mit Ihnen gemeinsam Ihre Werbekampagne.

Schlusswort: Als Digital Marketing full service Agentur unterstützen wir Sie im gesamten Prozess mit perfekt auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Leistungen!

Schauen Sie doch auch einmal wieder auf unseren Seiten bei Google+ und Instagram vorbei. Denn mit startklar! bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Bildquelle Beitragsbild: www.pixabay.com