Trend für Kreativberufe: Arbeiten im Homeoffice

Home / DIGITAL MARKETING BLOG / Trend für Kreativberufe: Arbeiten im Homeoffice
Trend für Kreativberufe: Arbeiten im Homeoffice

Es war ein Vorurteil, dass sich lange und hartnäckig hielt: Flexibles Arbeiten im Home Office würde die Produktivität senken. Die Sorge war, dass die Angestellten zu Hause auf dem Balkon in der Hängematte chillen, statt zu arbeiten. Das ist natürlich großer Humbug. Flexibles Arbeiten steigert sowohl Kreativität als auch Produktivität. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Homeoffice zu Hause genutzt oder von unterwegs gearbeitet wird. Dass Unternehmen nur davon profitieren können, belegt inzwischen eine Studie der Standford Universität. Auch im Bereich der Online Marketing Jobs finden sich immer mehr Unternehmen, die eine flexible Arbeitszeit vom Homeoffice bieten. Der Trend, der aus den kleinen Startups und Kreativzellen kommt, hat längst die großen Unternehmen erobert.

Geglücktes Experiment

Die Standford Universität testete ein Unternehmen mit etwa 500 Mitarbeitern, die in zwei Gruppen eingeteilt wurden. Es gab eine Kontrollgruppe, die weiterhin aus dem Headquarter ihre Aufgaben erledigte. Die andere bestand aus Angestellten, die gerne von zu Hause arbeiten wollten. Voraussetzung für die flexible Gruppe war, dass die Freiwilligen ein Arbeitszimmer besaßen, mindestens schon sechs Monate Arbeitserfahrung hatten und ein schneller Internetzugang gewährleistet war.

Homeoffice steigert Produktivität und senkt Fehlzeiten

Die Studie brachte zutage, dass die Personen im Homeoffice ihre Zeit komplett konzentriert abarbeiteten, sogar Überstunden machten. In der Testgruppe im Headquarter hingegen gab es Kollegen, die zu spät kamen, ihre Mittagspausen überzogen oder aus persönlichen Gründen früher Feierabend machten. Auch fielen die Gespräche am Kaffeeautomat länger aus. Die Probanden waren insgesamt abgelenkter von den Ereignissen im Büro. Bei der Testgruppe im Homeoffice waren hingegen die gesunkenen Krankheitszeiten signifikant. Oftmals fühlt man sich ja am Morgen besonders schlecht, nach einer gewissen Zeit aber schon wieder besser – die Menschen setzten sich dann an den Schreibtisch. Zugleich ließen sich Behördenwege oder auch die Kinderversorgung viel besser mit den flexiblen Arbeitszeiten kombinieren – was insgesamt zu weniger Fehlzeiten führte.

Profit für beide Seiten

Rückenwind bekam die flexible Variante von der Teuerung der Büromieten. Da Wohnraum in den Ballungsgebieten ebenfalls sehr teuer ist, müssen viele Angestellte lange Arbeitswege auf sich nehmen. Hier profitieren also auch beide Seiten: Das Unternehmen spart sich feste Arbeitsplätze und somit Raummiete und Büromobiliar. Die Mitarbeiter arbeiten flexibel von zu Hause und haben einen Gewinn an Freizeit und Flexibilität in ihrer Tagesgestaltung. Zugleich wird noch die Umwelt geschont – weil die Fahrzeuge in der Garage blieben, statt die lange Fahrt ins Büro anzutreten.

Vor- und Nachteile abwägen

Nicht jedem liegt die flexible Arbeit im Homeoffice. Manche der Probanden klagten über die Isolation und vermissten die soziale Integration am Arbeitsplatz. Große Unternehmen sind daher zur Erkenntnis gelangt, dass für Ihre Angestellten ein ausgewogenes Verhältnis von Büro- und Homeoffice-Tagen am besten funktioniert.

Arbeitstag selbst gestalten

Natürlich gibt es auch zu Hause im Homeoffice genügend Potenzial für Ablenkungen. Und wer konzentriert und ohne Ablenkung stundenlang am Rechner sitzt, wird zu Hause einen Bewegungsmangel spüren, den beispielsweise ein Fußweg zum Arbeitslatz oder zu den öffentlichen Verkehrsmitteln ausgleicht. Daher ist es wichtig, sich den Arbeitsalltag zu Hause gut aufzuteilen. Zwischen den konzentrierten Arbeitsphasen ist es ratsam, immer wieder Pausen einzulegen um zu entspannen oder Sport zu treiben. Danach lässt sich die Arbeit umso erfrischter fortsetzen und auch die Kreativitätsbatterie ist wieder aufgetankt.

Die startklar!-Methode

Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein und doch ist es so! Die Teammitglieder von startklar! arbeiten alle in Teilzeit flexibel von zu Hause. Denn auch die Kreativität ist endlich und es ist kaum möglich, acht Stunden und mehr am Tag durchweg kreativ zu sein. Es ist eine geglückte Win-Win-Situation. Mit den flexiblen Online Marketing Jobs kann sich startklar! die Büroarbeitsplätze sparen und die Mitarbeiterinnen sparen sich die Fahrt. Dafür arbeiten sie flexibel von zu Hause – dort, wo es am schönsten ist.

Online Marketing Jobs mit Traumkulisse

Die Digital Marketing full service Agentur startklar! ist in den wunderschönen Voralpen beheimatet, wo es beeindruckende Berggipfel und glasklare Seen gibt. Denn das gehört auch zum Standortvorteil: Bei schönem Wetter nachmittags mit dem Mountainbike auf den Berg radeln oder per SUP über den See paddeln. Und danach noch eine Runde weiterarbeiten – was will man mehr? Einmal im Monat trifft sich das Team zum Meeting und zur Weiterbildung in einem Co-Working-Space. Und ab und an frühstücken alle gemeinsam und tauschen sich aus. Es funktioniert hervorragend.

Fazit: Flexible Arbeitszeiten vom Homeoffice oder von unterwegs erhöhen die Produktivität, die Kreativität und die Mitarbeiterzufriedenheit enorm. Das haben inzwischen auch repräsentative Studien belegt. Wir bei startklar! setzen mit hoher Kreativität und Sorgfalt Ihr Unternehmensmarketing um, weil wir uns die Zeit so einteilen können, dass alles für alle optimal passt. Online Marketing Jobs mit dieser Flexibilität gibt es inzwischen immer mehr – weil das Konzept aufgeht.

Wir schreiben in diesem Blog immer wieder Wissenswertes rund um die Bereiche Online Marketing, eCommerce, Social Media, Digitalisierung und Technik. Außerdem geben wir nützliche Tipps für den Büroalltag. Das breite und spannende Themenspektrum soll Ihnen helfen, Ihre Zielgruppe und Kunden noch besser zu erreichen. Bleiben Sie mit startklar! immer auf dem Laufenden.

Unser Tipp: Schauen Sie doch auch einmal wieder auf unseren Seiten bei Google+ und Facebook vorbei! Bleiben Sie in allen Bereichen am Puls der Zeit!

Bildquelle Beitragsbild: www.pixabay.com

One thought on “Trend für Kreativberufe: Arbeiten im Homeoffice

Comments are closed.