Onlinemarketing für Shops ist heute unser Thema. Denn nur noch wenige Wochen und dann geht das große Schlemmen im Kreise der Liebsten wieder los, um eine Woche später in das Neue Jahr zu starten. Doch bis dahin ist noch einiges zu tun. Zumindest für Online-Händler, welche sich optimal auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten wollen.
Checkliste kurz & bündig
Stellen Sie in Ihrem Shop, am Besten in jeder Produktbeschreibung, die garantierte Lieferzeit ab Bestellung gut hervor. Zum Beispiel: Bis 18. Dezember 12:00 Uhr bestellen und die Lieferung vor Weihnachten erhalten.
Wenn ein Produkt ausverkauft ist, zeigen Sie dem Kunden ähnliche Produkte auf. Nebst, dass sie ihn aber auch informieren können, wenn der ursprüngliche Artikel wieder verfügbar ist. Oder bieten Sie ihm beispielsweise einen Gutscheinkauf an, den der Beschenkte dann später einlösen kann.
Ja, eindeutig. Richten Sie generell die Shop-Funktion ein für den Verkauf von Wertgutscheinen zu verschiedenen Anlässen. Denn Gutscheine sind nach wie vor ein beliebtes Geschenk. Schöpfen Sie demzufolge das Potential aus.
Schaffen Sie ein Einkaufserlebnis für Ihre Kunden. Gerade an saisonalen Ereignissen, wie Muttertag, Ostern oder Weihnachten. Am beliebtesten sind spielerische Elemente. So bleiben Sie in Erinnerung. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass an sochen Highlights seine Social Media Kampagnen perfekt einbinden kann. Ein nette Aufforderung zum Abonnieren Ihres Newsletters sollte ebenso selbstverständlich sein.
Hier gehts nun zum detaillierten Beitrag:
Onlinemarketing für Shops: So bereiten Sie sich effektiv vor
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und dann fällt Ihnen ein, dass noch Lieferantengespräche zu führen sind. Ebenso muss man die Vorjahresauswertungen vorab analysieren, um für dieses Jahr das beste Ergebnis erzielen zu können. Außerdem sollte man rechtzeitig den weihnachtlichen Content für die Webseite verfassen.
Als Händler haben Sie also alle Hände voll zu tun, wenn Sie das Onlinemarketing für Shops ernstnehmen und sich angemessen auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten wollen.
Damit dabei nichts vergessen wird, fassen wir die wichtigsten Aspekte zusammen:
Die Weihnachtsvorbereitungen starten schon jetzt im Spätsommer
Wenn Sie als Händler gut auf das Weihnachtsgeschäft vorbereitet sein wollen, dann haben Sie durchaus ein halbes Jahr zu tun. Von August/September bis in den Januar hinein heißt es dann: Endspurt zum Jahresende. Damit im Onlinemarketing für Shops auch nichts schief geht und an alles gedacht wird, bietet sich eine Checkliste an, welche man Punkt für Punkt abarbeiten kann.
Wie sieht es mit der Vorjahresauswertung aus?
Hier sollten Sie sich die Frage stellen, wie das letzte Weihnachtsgeschäft lief und wo es eventuell Engpässe, beziehungsweise Versäumnisse gab. Hier kann man gut erörtern, wo es vielleicht Verbesserungsbedarf gibt, was gut lief und vor allem, welche Produkte besonders gefragt waren. Analysieren Sie auch, was genau die größte Rendite eingebracht hat. Und, beachten Sie dabei, was dieses Jahr im Trend ist an Wünschen. Vielleicht können Sie das eine oder andere miteinfließen lassen.
Werfen Sie einen ganz genauen Blick auf Ihr Sortiment
Im Onlinemarketing für Shops darf man natürlich den prüfenden Blick auf das Sortiment nicht vernachlässigen. Versuchen Sie herauszufinden, ob Sie mit den richtigen Produkten zur Weihnachtszeit auftrumpfen können und orientieren Sie sich dabei ruhig ein wenig an den Mitbewerbern. Die Erfolgreichen schlafen schließlich nicht. Auch oder erst recht nicht zur Weihnachtszeit.
Analysieren Sie kritisch, ob die angebotenen Artikel auch wirklich für das Weihnachtsgeschäft geeignet sind und wie Sie diese am besten präsentieren können. Schauen Sie sich alle Unterseiten Ihres Online Shops genau an und prüfen Sie dabei, welche dieser Seiten man optimieren kann.
Legen Sie den Fokus auch auf die Lieferantengespräche
Hier gilt es zu prüfen, ob die Ware in ausreichender Menge vorrätig ist. Sollte dies nicht der Fall sein, heißt es natürlich nachbestellen. Die Vorweihnachtszeit bietet sich bestens an, um mit den Lieferanten ergänzende Konditionen auszuhandeln. Und vergessen Sie dabei nicht, die Möglichkeit der Nachbestellung sicherzustellen.
Konzentrieren Sie sich auch auf die großen Marktplätze
Beantworten Sie sich die Frage, welche Waren die besten Chancen bei Amazon und Co. haben. Und auch hier gilt wieder: Die Bestände überprüfen und Warengüter bei Bedarf rechtzeitig einem Fulfillment-Dienst zur Einlagerung übergeben.
SEO: Das A & O im Onlinemarketing für Shops
Planen Sie für ein gewinnbringendes Weihnachtsgeschäft ausgeklügelte SEO- und SEA-Kampagnen, indem Sie Kernbegriffe festlegen und sich Kombinationen mit den Worten „Gutschein“ und „Geschenk“ überlegen. Achten Sie auch darauf, Alternativen anzubieten. Eine dieser Alternativen könnte beispielsweise „grüne“ vs. „weiße“ Weihnachten lauten.
Bereiten Sie entsprechenden Content vor
Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich nach Herzenslust austoben. Sie können auf Ihrer Webseite beispielsweise einen Geschenkeratgeber zur Verfügung stellen oder einen Adventskalender mit täglichen Gewinnmöglichkeiten einbinden.
Vergessen Sie dabei die Mailings nicht, mit denen Sie die typischen „Weihnachtskunden“ aktivieren. Und natürlich darf ein entsprechender Auftritt in den sozialen Netzwerken nicht fehlen.
Onlinemarketing für Shops: Schenken Sie Ihrer Shop Usability besondere Aufmerksamkeit
Im Onlinemarketing für Shops gehört ein weihnachtliches Layout natürlich zum Pflichtprogramm. Schließlich soll es in Ihrem Shop weihnachtlich zugehen. Deshalb kann es mitunter sinnvoll sein, spezielle Shop-Funktionen zur Verfügung zu stellen. Ebenso wichtig sind die Anzeige von Lieferterminen und die Option der Geschenklieferung (primär an abweichende Adressen). Und auch im Warenkorb sollte man perfekte Abläufe schaffen inklusive einem After-Sale-Angebot nach Abschluss des Kaufes.
Onlinemarketing für Shops
Unser startklar! Team unterstützt Sie rund um das Thema Onlinemarketing. Nehmen Sie jederzeit Kontakt mit uns auf. Denn wir informieren Sie unverbindlich über unsere erfolgreichen Leistungspakete. Gerne!
Bildquelle: pixabay.com
Lesetipp! Marketing in der Krisenzeit: So verändert Corona die Markenkommunikation
One thought on “Ja ist denn schon bald Weihnachten!? Bereiten Sie sich als Onlinehändler gut auf das Weihnachtsgeschäft vor:”
Comments are closed.