Als Online Marketing Agentur möchten wir unseren Kunden wichtiges Basiswissen vermitteln. Dazu zählt für uns die Kenntnis über die wichtigsten und beliebtesten Social Media Kanäle. Denn nur so kann man ein Gefühl dafür bekommen, wie wichtig die eigene Präsenz in diversen Kanälen ist und wie diese funktionieren. Deshalb haben wir unsere neue Reihe „Social Media Lexikon“ ins Leben gerufen. Darin finden sich Kurzprofile von etablierten Social Media Kanälen, aber auch von Newcomern. Kurz und bündig erklärt, haben Sie sofort einen Überblick über Facebook, Instagram, Pinterest & Co. Teil 1 startet mit dem Thema Pinterest Marketing.
Was ist Pinterest?
Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine – oder anders gesagt, es wird nach Bildern gesucht, um sich in erster Linie inspirieren zu lassen oder neue Dinge auszuprobieren.
Nützliche oder tolle Ideen, die dem eigenen Interesse entsprechen, kann man dabei auf eigenen Pinnwänden auf merken setzen. Dies kann man öffentlich und somit für alle sichtbar tun, oder auch auf sogenannten „geheimen Pinnwänden“. Das heißt, also nur für sich selbst.
Wie funktioniert Pinterest?
Der Sinn von Pinterest ist der Austausch über Hobbys, Wohn- und Gartenideen, Produkte, Reiseerlebnisse, Rezepte und anderen Interessen. Wenn sich Nutzer registriert haben, können sie Pinnwände erstellen. Die entsprechenden Bildern können von anderen Nutzern ebenfalls gepinnt sowie kommentiert werden.
Die verwendete Suchmaschine basiert auf visuellem Sehen und maschinellen Lernen. Dabei greift sie auf eine Sammlung von unglaublichen 175 Milliarden mit Daten hinterlegten Bildern zu, die von Menschen auf der ganzen Welt in Umlauf gebracht wurden.
Aber nicht nur Bilder, sondern auch Videos werden auf Pinterest immer beliebter. So bietet die Plattform mittlerweile die Möglichkeit von sogenannten Bulk-Uploads für Unternehmen. Damit kann man eine große Menge Videos schnell und einfach hochladen. Eine Funktion, die durchaus sinnvoll ist, wenn man bedenkt dass Video Pins 10% aller Impressions generieren.
>> Tipp vom startklar! Team:
Erstellen Sie verschiedene Themenwelten. Ähnlich beispielsweise aufgebaut wie bei Shopping- oder Reiseportalen oder Website-Menüpunkten – je nach Branche. Das weckt nicht nur das Interesse von anderen Nutzern, sondern schafft auch Struktur und Übersichtlichkeit für einen selbst. Neue Bilder und Videos kann mann dann somit schnell zuordnen.
Welche Vorteile hat Pinterest Marketing?
Zunächst sei die Langlebigkeit der Pins erwähnt. So hat ein Post auf Pinterest eine Halbwertszeit von ganzen 3,5 Monaten, was im Vergleich zu Facebook oder Twitter enorm ist.
Auch die Reichweite kann sich mehr als sehen lassen. Darüber hinaus kann man jeden einzelnen Post mit einem Link versehen. Somit hat man mit jedem Beitrag die Möglichkeit, Traffic für die eigenen Website oder eine bestimmte Zielseite zu generieren.
Auf Pinterest planen die Menschen, was sie in Zukunft machen, kaufen, erleben wollen. Anders gesagt, dient die Suche meist der Inspiration und Ideenfindung. Nutzer setzen sich aktiv und ganz bewusst mit den Inhalten auseinander. Dahinter steht meist eine ganz klare Kauf- oder Konsumabsicht. Eine sensationelle Möglichkeit für Werbetreibende.
Nicht zuletzt ist Pinterest auch SEO relevant und kann das eigene Ranking bei Suchmaschinen wie Google & Co. positiv beeinflussen.
Wer im Bereich Wellness & Gesundheit, Reisen, Beauty, Haus & Garten oder Food tätig ist, liegt außerdem in einem absoluten Pinterest Trendthema. Hier der aktuelle Jahresrückblick 2019:
Das startklar! Team übernimmt Ihr Pinterest Marketing:
Lesen Sie zu diesem Thema auch:
>> Die interessantesten Pins auf Pinterest
Die ganze Social Media Lexikon Serie:
- pinterest Teil 1
- instagram Teil 2
- linkedin Teil 3
- facebook Teil 4
- twitter Teil 5
(Bilderquelle: www.pixabay.com)