Podcasts spielten in der Vergangenheit eher eine stiefmütterliche Rolle. Schon allein deswegen, weil unter anderem youtube gibt. Aber jetzt sind sie inzwischen ein beliebtes Massenmedium geworden. In den verschiedensten Bereichen nutzt heute der „Hörer“ Podcasts. Der Vorteil gegenüber Radio ist, dass man sich sein individuell eigenes Programm zusammenstellt und ganz nach Belieben reinhört. Flexibel 24h Stunden.
Für Unternehmen stellen Podcasts also eine gute Kontaktmöglichkeit zu den Kunden dar, um mit speziellen Informationen und Botschaften auf die eigene Firma aufmerksam zu machen. Was anfangs primär ein Hobby war, wird nun zunehmend professionalisiert. In jeder Branche gibt es mittlerweile eine sehr große Anzahl an verschiedenen Podcasts. Sie sind ein absoluter Trend, von dem beide Seiten profitieren.
Was sind Podcasts?
Über einen Feed lassen sie sich üblicherweise abonnieren, sodass Nutzer sofort erkennen, wann ein neuer Podcast veröffentlicht wurde. Er wird beispielsweise von Radio- und Fernsehsendern, Webseitenbetreibern und Unternehmen angeboten. Es gibt meistens einen oder mehrere Sprecher, die über ein spezielles Thema reden. Es besteht die Möglichkeit, interessante Interviewpartner in den Podcast einzuladen, um es von verschiedenen Seiten eindrucksvoll zu beleuchten und attraktiver zu gestalten. Die Gesprächspartner haben bestenfalls angenehme Stimmen, denen man gern zuhört. Alles, was für einen Podcast benötigt wird, sind eine Idee für ein bestimmtes Thema, ein gutes Mikrofon bzw. Aufnahmegerät sowie ein Audio-Schnittprogramm.
Warum liegen Podcasts im Trend?
Podcasts haben sich im Laufe der Zeit zum bedeutsamen Werkzeug entwickelt. Dieses Medium ist in den letzten Monaten so richtig durchgestartet. Immer mehr Blogger und Unternehmen entdecken deren Potenzial. Der einfache, schnelle und flexible Konsum gehört wahrscheinlich zu den Hauptgründen für den Erfolg. Laut Schätzungen hören in den USA rund 40% der Einwohner bereits regelmäßig Podcasts und hierzulande sollen es mehr als 30% der Bevölkerung sein.
Das Spektrum ist vielfältig und reicht von Nachrichten über Unterhaltungen und Wissenssendungen bis hin zu Informationen rund um das eigene Unternehmen. Auch die öffentlich-rechtlichen Sender haben ihr Angebot an Podcasts seit Jahren ausgebaut. Das erfolgreichste Beispiel ist der NDR-Podcast mit Christian Drosten, dem Leiter der Virologie, der an der Berliner Charité tätig ist. Die Musik-Streaming-Dienste haben dieses Thema bzw. die Vorteile ebenso für sich erkannt. Da die Stimme und das Gesicht uns im Podcast direkt ansprechen, fällt es nicht schwer, eine Beziehung und Bindung zum Redner und zur Story aufzubauen. Podcasts haben viel Reichweite, denn sie können sowohl auf dem Blog eingebunden als auch über Social-Media-Kanäle verbreitet werden.
Wie kann ein Unternehmen Podcasts erfolgreich einsetzen?
Firmen profitieren von der schnellen Produktion der Podcasts, denn sie sind oftmals bereits innerhalb von drei Stunden nach dem Scripteingang fertig für die Auslieferung. Die Zuhörerschaft wird immer größer, sodass sie sich für Unternehmen sehr lohnen. Dabei sind die Themen und Ziele vielfältig. Beispielsweise die Präsentation der eigenen Leistungen und Produkte oder die Übermittlung von Expertenwissen.
Zusammenfassung
Sowohl kleine als auch große Firmen geben Podcasts heraus, denn sie haben als Content-Marketing-Instrument viele verschiedene Vorteile. Mit einem Podcast lassen sich beispielsweise die eigenen Produkte oder Dienstleistungen ansprechend und auf angenehme Weise vorstellen. Die Kosten halten sich im Rahmen, während die Wirkung enorm sein kann. Audios und Videos wirken stets persönlicher als Texte. Der Podcast schafft durch die Stimme Vertrauen und erhält einen Wiedererkennungswert. Er eignet sich sehr gut, um Kunden an sich zu binden und neue zu gewinnen, ohne großartig als Werbung wahrgenommen zu werden. Dies gilt auch für Webseitenbetreiber. Erfolgreiche Podcasts veröffentlichen pro Woche mindestens eine Episode. Dies verringert das Risiko, dass die Abonnenten abspringen. Dabei sollten sich die Themen im Podcast nicht ständig wiederholen, damit es für den Hörer nicht langweilig wird. Bei allen Vorteilen des Mediums entscheiden letzten Endes die Themen und Inhalte, die Umsetzung, eine interessante Sprechweise und gute Tonqualität über Erfolg und Wirkung.
Top Link Empfehlung von der startklar! Redaktion
>> Ausgewählte Podcasting Tools – diese sollten Sie kennen und viele weitere Tipps zum Thema
Über uns
Wir entwickeln den digitalen Herzschlag für einzigartige Menschen und Unternehmen. Verknüpft mit unserem außergewöhnlichen Gespür für Trends und Möglichkeiten vernetzen wir Ihr Business mit der Welt. >>> Zu unseren Leistungen.