John Mueller ist der Webmaster Trends Analyst bei Google und gibt an, dass die Funktion als Rankingfaktor in Bezug auf Image Alt-Attribute möglich sei. Darauf wollen wir in diesem Beitrag genauer eingehen und die Frage klären, ob uns zudem ein Search Algorithm Update bevorsteht.
Image Alt Text als Rankingfaktor?
Webseitenbetreiber kennen das: Um das Ranking der eigenen Seite zu optimieren, spielen viele Faktoren eine Rolle. Allerdings gibt es auch immer wieder Stellschrauben, an denen man noch drehen kann, um in den Suchergebnissen eine bessere Position zu erzielen. Eine dieser Stellschrauben ist der Image Alt Text. Inhalte, welche darüber vermittelt werden, können einen Rankingfaktor darstellen.
Bestätigung durch Mueller und seine Warnung an Webmaster
Twitter gehört inzwischen zu den wichtigsten Newsquellen für Webmaster und diejenigen, die an Google-Entwicklungen interessiert sind. An diese Menschen richtet sich John Mueller mit seiner Aussage, dass es hilfreich sein kann, Inhalte im Alternativtext für Bilder zugänglich zu machen. Denn das Ranking kann durch dieses Attribut optimiert werden, womit Image Alt-Attribute einen Rankingfaktor darstellen.
Rankingfaktor nur für unklare Suchanfragen
Der SEO-Experte Barry Schwartz schreibt zum Thema bei „SEO Roundtable“ und bestätigte, dass zahlreiche Tests gezeigt haben, inwiefern Webseiten auch auf Basis der Image Alt-Attribute ranken konnten.
Mit Hinblick auf seine Erfahrungen, sei die deutlich erkennbare Optimierung allerdings nur bei abstrakten oder unklaren Suchanfragen möglich. Handelt es sich um eine generische Anfrage, so stellt das Attribut eher eine untergeordnete Unterstützung dar. Dennoch kann das Attribut im Zweifelsfall hilfreich sein.
Stuffing ist nicht zielführend
Mueller ist darauf fokussiert, die Webmaster zum Ausprobieren zu animieren. Getreu dem Motto: Probieren geht über studieren, sollten Webmaster dabei schnell herausfinden können, ob es beim Ranken hilft. Diese Option könnte also ein weiter kleiner Tipp sein, wenn es darum geht sich im Kampf, um die besten Positionen in den Suchergebnissen, zu „schlagen“.
Mueller warnt aber gleichermaßen davor, dass das Stuffing dabei nicht hilfreich ist. Wer die Seite mit diesem Rankingfaktor überflutet, wird keine positiven Effekte verzeichnen können. Grund dafür: Die Google-Algorithmen sind inzwischen in der Lage, das Stuffing richtig gut zu interpretieren.
Wird es schon wieder ein Update geben?
Google hat Anfang Juni zum ersten Mal angekündigt, dass es ein Core Algorithm Update geben wird. Alle Webmaster hat man im Vorfeld auf die Änderungen hingewiesen.
Der Journalist Danny Sullivan gab an, dass man ebenso weitere Core Updates sehr wahrscheinlich im Vorfeld mitteilt.
Beim „Webmasters Account“ von Google man zwar nichts dergleichen geschrieben, doch Schwarz hat jetzt einige Indikatoren zusammengefasst, welche auf ein potentielles Search Algorithm Update hinweisen können. Google hat dafür jedoch keine Vorankündigungen im Sinn. Zu den von Schwartz zusammengetragenen Indikatoren zählen unter anderem die Entwicklungen im Rahmen bekannter Tracking Tools.
Rankingfaktor: Bilder mit Googles Leitfaden integrieren
Inzwischen berichten viele Webmaster und User von kleinen Veränderungen, die wahrnehmbar sind. Aber ein weiteres Update wurde offiziell noch nicht bestätigt. Google betont immer wieder, dass die Webmaster nur eingeschränkt auf solche Updates reagieren können. Damit ist die angeführte Option Image Alt-Attribute als Rankingfaktor zu nutzen, eine Möglichkeit, welche sich in einigen speziellen Fällen auszahlen kann.
Der Suchmaschinenriese zeigt in einem Leitfaden, wie sich die Bilder am besten integrieren lassen, damit die Seite besser rankt. Hier kann ein Test hilfreich sein.
Bilder-SEO: Der Leitfaden kurz & bündig
- Bildauswahl: Das Bild-Thema muss in jedem Fall 100% passend sein
- Dateiname: Der Bildtitel sollte unbedingt den Suchbegriff beinhalten
- Bildgröße: Komprimieren Sie Ihre Bilder um die Ladezeit zu verringern
- ALT-Tag Verfassen Sie eine kurze Beschreibung von Bild/Text inklusive dem Suchbegriff
- TITLE-Tag: Verwenden Sie unbedingt Keyword-Synonyme
- Bilderstruktur: Legen Sie einen Verzeichnis-Unterordner an nach Keywords
- Indexierung: Bitten Sie Ihren Webdesinger um Prüfung von: robots.txt & .htaccess
Und auch die Beobachtung der Google-Ergebnisseiten sollte dabei nicht unterschätzt werden. In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen, sollten diese sowieso immer unter genauer Beobachtung stehen.
Unser startklar! Team unterstützt Sie rund um das Thema Onlinemarketing. Nehmen Sie jederzeit Kontakt mit uns auf. Denn wir informieren Sie unverbindlich über unsere erfolgreichen Leistungspakete. Gerne!
Bildquelle: pixabay.com