Gut sichtbar bei Amazon? Was gibt es Neues zu diesem Thema?

Home / DIGITAL MARKETING BLOG / Gut sichtbar bei Amazon? Was gibt es Neues zu diesem Thema?
Gut sichtbar bei Amazon? Was gibt es Neues zu diesem Thema?

Zunehmend mehr Händler verkaufen Ihre Produkte zusätzlich noch über den Internet-Riesen Amazon. Das ist sehr klug, denn viele User suchen inzwischen Artikel die sie kaufen möchten, nur noch direkt bei Amazon. In Amerika sind das laut einer Studie bereits 44% der Internetnutzer. Doch auch in Deutschland dominiert der Online-Riese immer mehr das Feld. Wussten Sie das? Auf Amazon werden im Moment rund 250 Millionen Produkte zum Kauf angeboten.

Doch was muss ich als Händler eigentlich tun, um dort gute Geschäfte zu machen? Welche Möglichkeiten gibt es, damit meine Produkte gut sichtbar platziert sind? Dieser Frage sind wir am 1. November schon einmal in unserem Blog nachgegangen. Hier haben wir für Sie eine Aktualisierung:

Drei verschieden Dinge können sie tun, um gut sichtbar bei Amazon zu sein:

  1. SEO für Amazon – so weit oben gelistet werden wir nur möglich, ist das A und O. Entscheidend hierfür ist, die Conversion Rate, die verkaufte Stückzahl und eben das Amazon SEO. Für Ihr Amazon SEO, ist es wichtig folgende Dinge zu optimieren –  den Titel, die Attribute, die Suchbegriffe, die Produktbeschreibung, die Abbildung ihres Produktes und Ihre Produktbewertungen – Details hierzu siehe auch unser Blog vom 1. November! Neu bei Amazon ist, dass die Suchbegriffe in der Relevanz gestiegen sind – sie haben jetzt mehr Gewicht als die Produktattribute (Stichpunkte).
  2. Buy-Box-Optimierung – das ist der Kasten am rechten Rand. Dort finden Sie den entscheidenden Button „in den Einkaufswagen“. Dort werden immer mehrere Anbieter aufgelistet. Diese Box ist also für alle wichtig, die kein Produkt exclusiv vertreiben. Für die Buy-Box-Optimierung gibt es leider keine genauen Regeln. Damit Sie integriert werden, spielen jedoch der Preis, die Versandmethode, die Versandkosten, die Versanddauer, die Versand-Zuverlässigkeit, die Händlerbewertung, die Reaktionszeit auf Kundenanfragen und die Order Defect Rate (fehlerhafte Bestellausführungen), eine erheblich Rolle.
  3. Anzeigen bei Amazon – so ähnlich wie bei Google AdWords können auch bei Amazon Produkte beworben werden. Neu dabei ist, dass die Anzeigen jetzt auf das Amazon-Angebot des Händlers verlinkt werden, nicht mehr direkt auf die Händlerseite. Die Bezahlung erfolgt, wie bei Google AdWords pro Klick. Leider sind die Aussteuerungsoptionen noch nicht so ausgeprägt wie bei Google, dass soll sich doch in den kommenden Wochen ändern.

Zusammenfassend kann man sagen, das Amazon SEO ist immer wichtig und sollte auf jeden Fall optimiert sein. Für alle Händler die Artikel anbieten,die von mehreren Shops vertrieben werden, ist der zusätzliche Focus auf die Buy Box sehr ratsam. Ist die Buy Box schon von anderen Händlern besetzt, wird das Anzeigen schalten interessant.

Sie haben noch Fragen zu diesem umfassenden Thema? Dann wenden Sie sich an das Team von startklar!. Wir sind die Experten rund um das Thema, Internet-Marketing, SEO und richtige Amazon-Spezialisten.