Social Media & Social Marketing – was gibt es Neues?

Home / DIGITAL MARKETING BLOG / Social Media & Social Marketing – was gibt es Neues?
Social Media & Social Marketing – was gibt es Neues?

Die Bereiche Social Media und Social Marketing verändern sich ständig und rasant. Die Online-Plattformen werden inzwischen auch so gut wie in  jedem werbungtreibenden Unternehmen mit in den Marketingmix aufgenommen. Wir haben heute die neuesten Veränderungen im Überblick für Sie zusammengestellt, damit Sie immer up to date bleiben:

Neuigkeiten Social Media & Social Marketing

  1. Auf Twitter gibt es jetzt die Möglichkeit längere Video-Clips zu veröffentlichen. Ziel des Netzwerkes ist es, dass die User mehr Videoinhalte hochladen und konsumieren. 140 Sekunden Länge beträgt jetzt die mögliche Zeit.
  2. Facebook hat sein App-Werbeformate verbessert. Warum? Die meisten User lassen sich heutzutage von den Apps auf Ihrem Smartphone leiten. Davon möchte Facebook jetzt deutlich stärker profitieren.
  3. Nochmal Facebook: Das Unternehmen führt bis Ende des Sommers eine Verschlüsselung seiner Messenger ein. Dies gilt jedoch nicht automatisch für alle Nachrichten – der User muss selbst auswählen. Auch einzelne Beiträge, Fotos und Videos können dann in Zukunft mit einem sogenannten „Timer“ ausgestattet werden. Dieser löscht dann nach Ablauf, die Daten automatisch von allen Geräten. Damit will Facebook Vertrauen im Bereich Datenschutz gewinnen.
  4. Google will mobile Werbung schneller machen und weitet sein Open-Source-Projekt AMP (Accelerated Mobile Pages) auf das Anzeigengeschäft aus. Die Websites von AMP laden extrem schnell und werden auch im sogenannten SEO-Ranking, oben angezeigt. Das Ziel ist, dass mobile Anzeigengeschäft weiter auszubauen. Unternehmen sollen hier die Möglichkeit haben, Werbekampagnen optimiert mobil platzieren zu können.
  5. Allgemeines: Eine Epidemie ist ausgebrochen – „Pokemania“! Egal in welchem Land die App „Pokemon Go“ freigeschaltet wird, sie springt dort innerhalb kürzester Zeit auf Platz 1 der Download-Charts. Doch was viele vielleicht noch nicht so genau wissen, „Pokemon Go“ überträgt laufend Daten zu Servern von verschiedensten Unternehmen. Standorte des Spielers, Spielerverhalten, Mailadresse etc. Diese Informationen werden ausgewertet und dann natürlich auch genutzt. Hier gilt, desto mehr Daten über einen User gesammelt wurden, desto zielgerichteter können Unternehmen beispielsweise ihre Werbeanzeigen platzieren. Wen es stört, hat aber die Möglichkeit, per Mail zu widersprechen – dann erhalten Drittanbieter keine Daten mehr.

Hier gibt es noch ein lustiges Video über die „Pokemania“ auf Youtube!