Geht es um Facebook, Instagram und Co. versuchen immer wieder neue Social Media Kanäle den Thron dieser Giganten einzunehmen. Die Vielversprechendsten unter ihnen wollen wir in diesem Beitrag näher beleuchten.
Ganz gleich ob geschäftlich oder privat: Wer sich mit dem Social Media Marketing auseinandersetzt, dürfte bereits bemerkt haben, dass es zahlreiche neue Apps gibt. Und obwohl uns so viele unterschiedliche Apps zur Verfügung stehen, scheinen wir uns alle nur auf die Giganten zu fokussieren:
- YouTube
- Instagram sowie
Welche neuen Social Media Kanäle gibt es?
Und diese Popularität dürfte auch in den nächsten Jahren nicht abreißen. Doch inzwischen gibt es neue Social Media Kanäle, welche in der letzten Zeit auf sich aufmerksam gemacht haben. Wir wollen die fünf Interessantesten vorstellen und dazu spannende Möglichkeiten aufzeigen.
Dazu gab die Risikokapitalgeberin Mary Meeker einen Report heraus, welcher bestätigt, dass das Wachstum des Social Media Marketing unaufhaltsam ist. Und das Ganze sogar noch schneller als Google Ads. Zu wundern scheint das niemanden, denn Inhalte lassen sich inzwischen noch genauer platzieren und die Zielgruppen lassen sich immer exakter definieren.
Werfen wir einen Blick auf die Newcomer
Wenn Sie sich für die Social Media Kanäle interessieren, dann kann es Ihnen nur Vorteile bringen, wenn Sie sich rechtzeitig mit den neuen und vor allem vielversprechenden Plattformen beschäftigen. Das betrifft vor allem die Menschen, deren Zielgruppe über die sogenannten Millennials definiert wird. Wenn Sie die Entwicklung der neuen Kanäle beobachten, können Sie früh genug erkennen, welche es wert sind, ihnen beizutreten.
Testen Sie, wie Ihre Inhalte auf den neuen Kanälen funktionieren. Das Schöne dabei: Bis jetzt haben Sie dort noch nicht viele Mitbewerber. Alle fünf Kanäle wurden nach 2016 veröffentlicht, beziehungsweise neu gebrandet. Und alle dieser fünf Apps haben es in letzter Zeit geschafft, die gewünschte Aufmerksamkeit zu generieren. Entweder durch eine rasant ansteigende Nutzerzahl oder durch namhafte Investoren.
1. Houseparty: Social Media Marketing und Gruppenchats
Obwohl die neue App erst im Jahr 2016 herausgebracht wurde, haben sich bis jetzt schon mehr als 20.000 Nutzer weltweit registriert. Der Betreiber selbst bezeichnet sein neues Netzwerk als „face to face social network“. Es handelt sich also um eine Gruppen-Video-Messaging-App, welche es bis zu acht Personen ermöglicht, gleichzeitig an einem Gruppenchat teilzunehmen. Da dürfen natürlich zahlreiche Filter, Sticker und anderes digitales Equipment nicht fehlen.
Zu Beginn wurde die App noch als „Meerkat“ bezeichnet. Doch inzwischen ist man wohl darauf gekommen, dass die Bezeichnung „Houseparty“ die deutlich bessere Wahl ist. Denn innerhalb kürzester Zeit hatte man über Millionen Follower.
Seit letztem Jahr finden wir in der App auch ein In-Chat Gaming Feature. Auf Anfrage des Anbieters wird dieses auch bereits fleißig genutzt. Dieser gibt an, dass bereits mehr als zehn Millionen Nutzer „Heads Up“, ein in der App bereitgestelltes Quiz-Game nutzten.
Zudem wird in der App „Ad Space“ angeboten. Das Netzwerk eignet sich, wie bereits erwähnt, bestens für das Social Media Marketing. Denn Unternehmer hätten beispielsweise die Möglichkeit, eine von einem Influencer gehostete „Houseparty“ zu sponsern. Doch gerade wenn es um das Marketing geht, sollte man sich als Unternehmer vielleicht überlegen, dass die deutlich populärere App Snapchat ebenfalls über einen Gruppenchat verfügt. Auch, wenn dieser noch recht neu ist.
2. Lasso: Der Underdog im Video-Bereich
Dieses Netzwerk ist noch sehr jung, da es erst letztes Jahr auf dem Markt erschienen ist. In den USA schaffte es die App in so kurzer Zeit auf 70.000 Downloads. Der unmittelbare Mitbewerber dieser App ist kein geringerer als TikTok (siehe Punkt 5). Zwar besticht die App bis dato noch nicht mit einer hohen Anzahl an Usern, jedoch kann sich das bald ändern.
Das weist das Netzwerk Zukunftsperspektiven auf, da die App keinem geringeren Anbieter als Facebook gehört. Sie können Ihre Videos aus der App heraus, in die private oder geschäftliche Facebook-Story posten. Und diese Integration ist inzwischen auch für Instagram geplant, weshalb Sie „Lasso“ unbedingt auf dem Schirm haben sollten.
3. Caffeinne: Absoluter Profi für Livestreams
Es klingt erstmal nicht danach, als hätte jemand das Rad neu erfunden. Denn Plattformen für Livestreams gibt es inzwischen zahlreiche. Dennoch birgt die App Trendpotenzial, da das Unternehmen „21st Century Fox“ investiert hat.
Die App wurde mal eben von ehemaligen Apple-Designern entworfen und stellt ebenfalls einen geeigneten Marktplatz für das Social Media Marketing dar. Es gibt inzwischen namhafte Events, welche man über Caffeine übertragen hat.
Sie können mit der App nicht nur das Live Broadcast nutzen, sondern auch Ihren Bildschirm streamen. Und zwar während des Spielens. Mit dieser Funktion wird die App Twitch ordentlich unter Konkurrenz-Druck gesetzt. Das Netzwerk zeigt uns deutlich, das Video-Plattformen und Live Videos immer mehr an Popularität gewinnen.
4. Steemit: Die Kryptowährung will auch integriert werden
Wer einen Vergleich heranziehen möchte, nutzt diesen am besten im Zusammenhang mit der App Reddit. Doch gegenüber der Konkurrenz bietet Steemit ein interessantes Feature: Handelt es sich um sehr populäre Posts, werden diese belohnt. Und zwar mit Steem Coins. Dabei handelt es sich um eine Kryptowährung.
Die App ermöglicht es Ihnen, den aktuelle Wert Ihrer Steem Coins zu beobachten. Und das betrifft auch andere namhafte Kryptowährungen. Mit „nur“ 50.000 monatlichen Nutzern hat die App noch ordentlich Wachstumspotenzial, dennoch wird diese heute schon als medialer Buzz bezeichnet. Sie wird sogar als führende App bezeichnet, wenn es um das Thema Kryptowährungen geht.
5. TikTok: Noch vor Instagram und Facebook
Die App gibt es zwar erst seit dem Jahr 2017, dennoch ist es kaum noch möglich, an diesem Netzwerk vorbeizukommen. Inzwischen zählt die Plattform mehr als 500 Millionen Nutzer. Diese beeindruckende Zahl entspringt der Fusion mit Musical.ly, welche im Jahr 2018 über die Bühne gebracht wurde.
Doch es wird noch viel beeindruckender, denn inzwischen haben weltweit mehr als 800 Millionen Downloads stattgefunden. Das bedeutet, dass TikTok mal eben Instagram und Facebook abgehängt hat.
Kreative Wirbelwinde
Unser startklar! Team unterstützt Sie rund um das Thema Onlinemarketing. Somit spielen Sie immer in den vorderesten Reihen mit. Nehmen Sie jederzeit Kontakt mit uns auf. Denn wir informieren Sie unverbindlich über unsere erfolgreichen Leistungspakete.
Auch sehr interessant: Trend Podcast.
Bildquelle: pixabay.com
One thought on “Die Neuen unter den Social Media Kanälen: Was tut sich auf dem Markt?”
Comments are closed.