Social Media Guide für 2018 – Überblick mit Spredfast

Home / DIGITAL MARKETING BLOG / Social Media Guide für 2018 – Überblick mit Spredfast
Social Media Guide für 2018 – Überblick mit Spredfast

Viele Unternehmen, Einzelhändler und Einzelkämpfer sind verunsichert: Welche Social Media Kanäle eignen sich zum Bewerben der Produkte oder Dienstleistungen am besten? Welche für die Kundengenerierung? Instagram oder lieber YouTube? Twittern oder besser ein sorgfältiges Profil bei LinkedIn, auf dem Produktwerbung platziert wird? Und was ist mit Pinterest und Instagram? Solche Fragen stellen sich die Marketer von Marken und Unternehmen, aber auch kleine Dienstleister. Es gibt viele Kanäle und nicht alle sind für das Social Media Marketing eines Unternehmens gleich geeignet. Die Möglichkeiten bei Instagram, Snapchat, Facebook und Co. unterscheiden sich. Marken müssen sich bewusst sein, wo ihre Zielgruppe am ehesten zu erreichen ist.

Durchblick im Dschungel der Social Media Kanäle

Einen guten Überblick schafft der Social Audience Guide 2018 von Spredfast. Er leistet zweierlei. Zum einen klärt er über die Eigenschaften der unterschiedlichen Plattformen auf. Zum anderen leitet er darüber hinaus auch ab, für welche Branchen und Produkte welches Netzwerk am meisten Potential bietet.

Social Media Strategie mithilfe des Social Media Guide verbessern

Der Social Audience Guide von Spredfast beleuchtet die verschiedenen Facetten unterschiedlicher Social Media Tools. Dabei wird vor allem das Nutzerverhalten bei Facebook, Instagram, Snapchat, Pinterest, YouTube, Twitter und LinkedIn unter die Lupe genommen. Daraus zieht das Tool Schlüsse über das Kaufverhalten. Dabei kommen erstaunliche Ergebnisse zutage: 30 Prozent der aktuellen Käufer haben ein neues Produkt bei Facebook entdeckt. Bei YouTube wird mit Abstand am meisten Zeit verbracht, während bei LinkedIn besonders einkommensstarke Personen unterwegs sind.

Wo liegen die Unterschiede bei den großen Plattformen?

Über zwei Milliarden Nutzer bei Facebook und mehr als eine Milliarden User bei YouTube machen die Kanäle für Werbung attraktiv. Die beiden Kanäle haben die meisten Nutzer, aber auch große Unterschiede in den Gruppen und ihrem Nutzungsverhalten. Bei Facebook sind statistisch gesehen mehr Frauen unterwegs, bei YouTube ist der Männeranteil größer. Facebook ist bei den 18-29-Jährigen am meisten verbreitet, während YouTube besonders attraktiv für die 35-44-Jährigen ist. Je hochpreisiger ein Produkt, desto weniger erfolgreich wird auf Facebook verkauft. Da punktet LinkedIn stärker, weil sich dort mehr Gründer, Entscheider und Macher bewegen.

Social Media Marketing mit Snapchat, Instagram & Co

300 Millionen monatlich aktive Nutzer auf Snapchat sprechen trotz aller Widrigkeiten für eine Relevanz. Vor allem weibliche Teenager sind hier unterwegs. Unternehmen mit jüngerer, femininer Zielgruppe platzieren hier Ihre Produkte erfolgreich. Instagram und Pinterest sind hingegen wichtig für Marken. Hier laufen deshalb bildstarke Präsentationen von Produktpaletten und neuen Artikeln besonders gut. Twitter eignet sich am besten für News und Aktionen.

⇒ Spredfast hat das Verhalten der unterschiedlichen Nutzergruppen in den Social Media Kanälen untersucht. Darüber hinaus ist aus den untersuchten Daten ein Überblick für Branchen entstanden. Er gibt eine grobe Übersicht, welche sozialen Netzwerke am ehesten Potenzial für die Präsenz in Social Media bieten.

War der Beitrag für Sie interessant? Dann gefällt Ihnen sicher beispielsweise auch unser Thema Social Media – worauf kommt es an? 

Ums Social Media Marketing müssen Sie sich nicht selbst kümmern

Kommen Sie zu startklar! Wir arbeiten gerne mit Ihnen gemeinsam Ihre individuelle Marketing Strategie aus – und setzen sie auch um! Seit vielen Jahren sind wir bereits Experten auf diesem Gebiet. Wir haben zufriedene Kunden aus unterschiedlichen Branchen – von Sport und Gesundheit bis Hotel und Restaurant.

Wir schreiben in diesem Blog außerdem immer wieder Tipps und Wissenswertes rund um die Bereiche Online Marketing, eCommerce, Social Media Marketing, Digitalisierung und relevante Technik. Bleiben Sie in allen Bereichen am Puls der Zeit!

Unser Tipp: Schauen Sie doch auch einmal wieder auf unseren Seiten bei Google+ und Facebook vorbei!

Bildquelle Beitragsbild: www.pixabay.com