Social Media Marketing: Deine „Geschichten“ – Trend Instagram Live Stories

Home / DIGITAL MARKETING BLOG / Social Media Marketing: Deine „Geschichten“ – Trend Instagram Live Stories
Social Media Marketing: Deine „Geschichten“ – Trend Instagram Live Stories

Mehr als 600 Millionen tägliche Nutzer, rund 20 Millionen davon in Deutschland: Social Media Marketing auf Instagram ist mittlerweile unerlässlich für Unternehmen, die ihren eigenen digitalen Marketing-Mix möglichst vielseitig und weitläufig gestalten möchten. Doch ebenso wie das Internet selbst, untersteht die Plattform einem ständigen Wandel – und fordert damit ein Umdenken bei Marketern rund um den Globus.

Story first: Live-Stories sind mittlerweile das Herzstück von Instagram

Marketingtrends gibt es, speziell im Internet, immer wieder. Waren es vor mehreren Jahren die Video Ads (Ads = Werbeanzeigen), folgten denen die Lead Ads und später Anzeigen im Messenger. Sie alle aber haben gemeinsam, dass sie den Marketing-Mix eines Unternehmens nachhaltig facettenreicher gestalteten. Außerdem konnte man die Kampagnen noch stärker auf die Zielgruppe zuschneiden. An Instagram, das im Jahr 2012 Facebook gekauft hat, wird dieser Wandel in den letzten 12 bis 18 Monaten besonders deutlich.

Social Media Marketing auf Instagram

Zur Erklärung: Instagram präsentiert sich seit jeher fast nur als das „visuelle“ soziale Netzwerk.

Der Fokus liegt folglich auf der visuellen Interaktion untereinander. Ein Trend, den viele Unternehmen mit aufregenden Kampagnen aufgegriffen haben. Eine Funktion, die man erst im späteren Verlauf, seit der Facebook-Übernahme, hinzugefügt hat, umfasst die Live-Stories. Das sind kurze „Schnippsel“, die anders als hochgeladene Bilder und Videos nicht direkt im Content-Feed der Nutzer auftauchen, sondern man stattdessen über den oberen Bereich (Highlight-Leiste) aufruft Anders als klassische Bilder und Videos im Profil, sind sie lediglich für 24 Stunden verfügbar.

Der Erfolg der Stories war, zumindest kurz nach der Einführung, verhalten. Mittlerweile sind sie ein wichtiges, wenn nicht sogar das wichtigste Instrument für das Social Media Marketing auf Instagram.

Denn die Tendenz zeigt klar auf: Viele Nutzer sind mittlerweile weniger am kurzen Feed oder den Hashtags interessiert, dafür aber umso mehr an guten Inhalten. Das heißt, an Stories.

Bei ihren eigenen favorisierten Influencern, Freunden und Familienmitgliedern verfolgen sie deren Tagesablauf, besondere Highlights (Stories) oder hören sich längere, ausschweifende Erklärungen, verteilt über mehrerer solcher Stories, an.

Der Grundstein ist gelegt: Nun wird Umdenken zur Pflicht

Der strukturelle Wandel auf Instagram, weg vom klassischen knappen Kurzmeldung (Feed) und hin zu Live-Stories gehören von Unternehmen und Marketing-Verantwortlichen aufgegriffen. Doch muss das nicht schlecht sein. Sinnvoller ist es, die große Popularität der neuen Art von Meldungen als Chance zu verstehen.

Bestand Social Media Marketing auf Instagram zuvor vor allem aus eher klassischer Werbung im digitalen Mantel, wo ein Mini-Post mit einem Bild am ehesten mit klassischer Plakat- oder Print-Werbung vergleichbar ist, ändert sich das nun.

Unternehmen, die ihre Zielgruppe erreichen und Sichtbarkeit via Social Media Marketing auf Instagram generieren möchten, sollten Stories regelmäßig nutzen. Am besten täglich. Aber auch das Verfassen von längeren, authentischen Posts sind von nun an von großer Wichtigkeit.
>> siehe Blogbeitrag.

In diesen können Unternehmen eine Vielzahl von authentischen Inhalten mit Mehrwert produzieren. Also abseits von einfachen Werbeanzeigen oder schick aufbereiteten Bildern. Authentizität kommt gut an – und holt die Zielgruppe auf Augenhöhe ab. Was insbesondere beim Social Media Marketing auf Instagram ein wichtiger Aspekt ist.

Viel Spielraum für kreative Ideen

Viele Unternehmen, vor allem aus den USA (und bald in Europa) nutzen die neue Art von Posts schon seit geraumer Zeit für ihre noch persönlichere, besonders kundennahe Werbung. Clever ist, wer diese nicht stumpf als Werbung konzipiert, sondern als interessanten Einblick.

Social Media Marketing auf Instagram

Denkbar wäre zum Beispiel:

  • Einen Einblick hinter die Kulissen zu gewähren, beispielsweise in Produktions- oder Verpackungsabläufe.
  • Eine persönliche Produktvorstellung durch einen Mitarbeiter, auch mit anschließender Fragen-und-Antwort-Runde.
  • Eine Partnerschaft mit einem anderen Unternehmen, sogenannte „Story-Takeovers“.
  • Interaktive Stories, die sich über mehrerer solcher „Schnippsel“ strecken und eine spannende Geschichte erzählen.
  • Einsetzen eines Influencers, der den Insta-Kanal (Abkürzung für Instagram) und damit die Story zeitweise übernimmt und so Synergieeffekte schafft.
  • Leitfäden von Do-it-yourself Arbeiten mit Tipps & Tricks.
  • Vorstellung von Mitarbeitern oder Abteilungen.

Die kreativen Möglichkeiten sind also schier unbegrenzt: Zugleich aber weitaus spannender, als die klassische Feed-Werbung.

Ein weiterer Vorteil von Stories

Geschaltete Werbung im Feed verursacht laufende Kosten während der Kampagne. Inhalte aber für die Story lassen sich durchaus mit kleinem Werbeetat produzieren. Da kommt es nämlich nicht auf Hochglanzkampagnen an, wie sie die Nutzer aus Magazinen und Fernsehspots kennen, stattdessen zählt vor allem Authentizität. Als Unternehmen überleben da nur solche, die sich Social Media Marketing auf Instagram verinnerlichen und die Philosophie hinter der Marke widerspiegeln.

Aus Sicht von Unternehmen gibt es für das Social Media Marketing auf Instagram daher nur eine Marschroute: Hin zu realitätsnahen Stories.

Das bedeutet nicht, dass das eigene Profil mitsamt der klassischen „Uploads“ vernachlässigt gehört. Aber man sollte die Inhalte völlig überdenken.

Social Media Marketing auf Instagram Tipp

Tipp bei den Stories: Es fordert übrigens auch ein Umdenken bei Designern und Editors. Haben sich diese für lange Zeit an 1200 x 628 Pixel Auflösungen gewöhnt, ist statt 16:9 Format nun 9:16 gefordert. Denn nur Stories, die auf das Smartphone zugeschnitten sind, versprechen großen Erfolg. Und das halten die meisten Nutzer eben immer noch hochkant.

>> Hier gehts zum Social Media Lexikon

>> Folgt uns doch auf instagram 🙂

Lese-Tipp! Thema: Soziale Medien – Facebook launcht neue DIY App Hobbi

Update – Update – Update: Marketing in der Krisenzeit – So verändert Corona die Markenkommunikation.

2 thoughts on “Social Media Marketing: Deine „Geschichten“ – Trend Instagram Live Stories

Comments are closed.