Sogenannte Messaging Apps sind heute im privaten Gebrauch nicht mehr wegzudenken! Messaging-Dienste wie WhatsApp, Facebook Messenger, WeChat oder Telegram werden von weltweit mehr als 5 Milliarden Menschen aktiv genutzt und erleichtern die private Kommunikation enorm.
Sie ermöglichen einen kostengünstigen Austausch mit Familie und Freunden ganz unkompliziert von jedem Ort der Welt aus. Menschen wollen heute möglichst schnell und einfach kommunizieren – herkömmliche Kommunikationswege werden immer weniger gewählt.
Dieser Trend macht sich keineswegs nur im privaten Gebrauch bemerkbar. Auch Unternehmen müssen ihre Kommunikationskanäle anpassen, um künftig weiterhin Kunden gezielt ansprechen und erreichen zu können.
Die Kommunikation zwischen Marken und Kunden wird dem Trend hin zu einer verstärkten Nutzung von Sozialen Netzwerken und Messaging Apps angepasst werden müssen, wenn Unternehmen weiterhin im Wettbewerb bestehen wollen.
Das sogenannte Conversational Marketing, also die direkte Unterhaltung mit dem Kunden über digitale Kanäle, wird immer wichtiger.
Die neue Entwicklung ist dabei nicht nur eine große Herausforderung, sondern bietet für Unternehmen vor allem große Chancen.
Schon gehört? Direkte Unterhaltungen mit dem Kunden ermöglichen eine Erhöhung der Konversionsraten um das Zehnfache. Und, werden durch den Einsatz von Messaging Apps enorm vereinfacht. Kunden wünschen sich heute zunehmend, dass der Kauf von Produkten für sie zum Erlebnis wird. Eine direkte und möglichst persönliche Kommunikation spielt daher heute eine zentralere Rolle denn je und wird somit für die Vermarktung von Produkten immer wichtiger.
Messaging Apps: Wichtige Trends für 2018
Mehr als 1,3 Milliarden Menschen nutzen den 2009 gegründeten Instant-Messaging-Dienst bereits. Bald wird er im privaten Gebrauch für viele zunehmend unverzichtbar.
Die Besonderheit dieser Messaging App liegt dabei insbesondere darin, dass Nutzer Bilder, Videos und damit Emotionen teilen können.
Unternehmen können WhatsApp nutzen, indem sie ihren Kunden nützliche und persönliche Interaktionen anbieten. Also beispielsweise Gruppen erstellen, in denen man Fotos, Videos und Neuheiten eines Produktes mit den Kunden teilt. Innerhalb der Gruppen treffen dann Kunden mit gleichen Interessen aufeinander. Somit entstehen anregende Diskussionen, Reaktionen und Emotionen, ohne dass das Unternehmen selbst einen großen Aufwand betreiben muss.
Facebook Messenger
Facebook nutzen aktiv ebenfalls eine großen Anzahl von Menschen. Derzeit zählt man mehr als 1,2 Milliarden aktive Nutzer. Die Plattform bietet Unternehmen vielfältige Chancen vor, während und nach der Lieferung eines Produktes an einen Kunden mit diesem in Kontakt zu treten.
Hier erweist sich insbesondere die Verbindung aus Chatbot und menschlichem Berater als sehr sinnvoll. Häufige Fragen kann man somit in eine Kategorie einordnen und direkt vom Chatbot beantworten lassen. Und bei speziellen Fragen kann dann der menschliche Berater in Verbindung mit dem Kunden treten.
WeChat und Line
Soll das Kundenengagement im asiatischen Raum gesteigert werden, so bieten sich für Unternehmen insbesondere die Apps WeChat und Line an.
WeChat wird von mehr als 900 Millionen chinesichen Nutzern verwendet und bietet den Verbrauchern neben klassischen Funktionen wie dem Telefonieren, dem Nachrichten versenden oder Posts erstellen auch nützliche weitere Möglichkeiten wie beispielsweise die Tätigung von Überweisungen oder das Bezahlen im Internet und in Geschäften.
Wer chinesische Verbraucher ansprechen möchte, kann sich hier einen offiziellen Account anlegen und sich dann in der App eine Micro-Site mit Inhalten erstellen und damit den Kunden seine Leistungen anbieten.
Wichtig zu beachten ist dabei, dass die Marke in China eingetragen sein muss. Sehr ähnliche Möglichkeiten bietet die App Line für die Unternehmen, die mehr Kunden im Raum Thailand, Japan und Indonesien erreichen wollen.
iMessage
Neben den bereits beschriebenen Messaging Apps gibt es 2018 eine große Neuheit – auch Apple steigt mit seinem eigenen Messaging Kanal Business Chat in das Conversational Marketing ein und bietet Unternehmen damit eine neue Plattform für ihre Kundenpflege und den Vetrieb ihrer Marken an.
→ Die Besonderheit der App:
Apple stellt die Konversation noch zentraler in den Vordergrund und ermöglicht es dem Kunden jederzeit von jedem Gerät aus auf die Funktion zuzugreifen. Unterhaltungen sollen sich aus dem Browser Safari, dem Sprachassistenten Siri oder auch dem Suchverlauf Spotlight heraus starten lassen. Außerdem sollen die Kunden sicher und einfach über Apple Pay bezahlen können, ein weiteres großes Plus dieses Dienstes.
Schlusswort:
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir einen Strategieplan für Ihr individuelles Online Marketing aus. Zusammen setzen wir dann Woche für Woche alle Maßnahmen um für ein erfolgreiche Kundengewinnung und Stammkundenbindung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!