onlineshops

Home / Posts tagged "onlineshops"
Seo Optimierung für Onlineshops

Seo Optimierung für Onlineshops

(Neue) Strategien bei der Seo Optimierung für Onlineshops im Bereich Websitestruktur

… denn wer mit seinem Onlineshop überleben will muss immer dran bleiben!

Das große Rad der Veränderungen im Internet dreht sich unaufhörlich weiter. Und zwar mit einer so atemberaubenden Geschwindigkeit, dass jeder Unternehmer auf der Strecke bleibt, der sich auch nur die kleinste Pause gönnt. Im Moment heißt das Motto: täglich Ohren und Augen offen halten um den Anschluss nicht zu verpassen.

Wer sich hier nicht informiert, sofort anpasst und auf die Neuerungen reagiert, verliert wertvolle Plätze im Ranking der Suchmaschinen oder wird bald ganz verschwinden.

Jetzt den Onlineshop optimieren! Aber warum und wie?

Ganz oben auf der Aufgabenliste von jedem Unternehmer mit Onlineshop sollte derzeit die Überprüfung der eigenen Webseite stehen. Denn sie bildet die Basis für alle weiteren Maßnahmen im Internetmarketing (Social media, SEO PR, Bildermarketing ….).

Vor allem bei Shops deren Sortiment saisonbedingt ständig wechselt (z.B. bei Bekleidung, Outdoor-Produkten und Sportartikeln), ist eine gut durchdachte SEO-Strategie sehr wichtig. Hier sollte neben den neuen Empfehlungen im Bereich Content (= Text/Inhalt), dem Aufbau der Seitenstruktur des Onlineshops besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Internetworld berichtete kürzlich über die Ergebnisse einer Untersuchung, welche von der Online-Marketing-Agentur Bloofusion durchgeführt wurden. Darin wurden Antworten auf folgende Fragen gefunden: „Wie kann man die Websitestruktur optimal für Suchmaschinen ausrichten?“

Mit welchen Seitentypen (Startseite, Produktseite oder Rubriken-Seite) erzielt man die höchste Suchmaschinenreichweite? Wo platziert man am effektivsten welche Suchbegriffe? Welche Rubriken sind sinnvoll und wichtig in Anbetracht des sich verändernden Produktangebotes?

Die Startseite:
Zunächst ist die Startseite das, was der Besucher zuerst sieht, wenn er den Shop aufruft. Hier bekommt er einen ersten Eindruck. Hier holt er sich seine ersten Informationen und möchte dann möglichst schnell auch den Artikel finden, den er sucht. Weist die Startseite eine übersichtliche Seitenstruktur auf, wird es dem Kunden leicht fallen und Freude machen weiter zu shoppen.

Wichtiger für die Seo Optimierung für Onlineshops ist es jedoch, dass die Startseite die drei bis fünf wichtigsten Suchbegriffe beinhalten. Begriffe, die beschreiben, was im Shop allgemein zu finden ist. Neben dem eigenen Namen oder der eigenen Marke benutzt man hier zum Beispiel „Trachtenmode“, „Dirndl“ und „Lederhose“.

Die Rubrikenseiten:
Hier bietet sich die Möglichkeit alle Produkte in bestimmte Kategorien einzuteilen und diesen weitere Unterrubriken zuzuordnen. Zum einen erhält der Besucher an dieser Stelle schnell einen guten Überblick über die Art der Angebote und kann gezielt auf die Rubrik klicken die seiner Suche entspricht.

Zum anderen bekommt der Unternehmer die Chance hier viele sinnvolle Suchbegriffe zu platzieren.
Empfehlenswert als Hauptrubriken ist die Unterteilung in bestimmte Zielgruppen (Damen, Herren, Kinder, Schnäppchen), besondere Aktivitäten (bei einem Outdoor Onlineshop z.B. Klettern, Bergsteigen, Campen) oder bekannte Marken. Auch eine Kombination aus Marke und Rubrik ist möglich.

Unter diesen Haupt-Rubriken können weitere Unterkategorien aufgeführt und mit relevanten Suchbegriffen benannt werden.
Perfekt für die Findbarkeit in google und Co. und auch für den Kunden, der nun gezielt durch die Produktseiten der stöbern kann.

Die Produktseiten:
Vorteil: spezifische Suchbegriffe
Auf den Produktseiten lassen sich sehr spezifische Suchbegriffe unterbringen, für die sich das Anlegen einer eigenen Rubrik nicht lohnt.
Das Plus für die Findbarkeit und das Ranking im Internet: man kann direkt dem Produktnamen oder der Produktbezeichnung eine besonders gefragte Eigenschaft des Artikels hinzufügen. (zum Beispiel „Damen Dirndl Mini blau“ oder „Outdoor Jacke Bergsport“)

Nachteil: nicht beständig und zeit-/arbeitsintensiv
Mit jedem Wechsel im Sortiment werden die entsprechenden Produktseiten gelöscht. Bevor dann die neuen Artikel bei der Internetsuche als Treffer auftauchen, müssen diese erst einmal von den Suchmaschinen gelesen und indexiert (verschlagwortet) werden.
Die Wartezeit dazwischen wirkt sich negativ auf die Suchmaschinen Optimierung aus.

Sprich: Es vergeht viel Zeit und ist einiges an Arbeit (Werbemaßnahmen wie z.B. Kampagnen auf google, social media Beiträge) nötig, bis diese Produkte eine Chance haben auf den vorderen Seiten aufzutauchen. Fazit: Die Findbarkeit des Onlineshops ausschließlich über die Produktseiten mithilfe der Suchbegriffe in der dazugehörigen Beschreibung ist nicht dauerhaft verlässlich. Umso wichtiger daher auch ein durchdachtes Gesamtkonzept.

Tipp:
Natürlich sind die Google Webmaster Tools oft eine gute Möglichkeit, um Daten auszuwerten. Aber es gibt eine deutliche präzisere Möglichkeit: Verbinden Sie Ihren Google Account mit Ihrem Google AdWords Account. Es gibt präzise Zahlen her zu Suchanfragen, Klicks, Klickrate und der durchschnittlichen Position direkt aus den Google Webmaster Tools, aber viel genauer als in den eigenen Webmaster Tools.

Bemerkung: Der Aufbau der Seiten eines Onlineshops sollte gut durchdacht sein, auf das Produktangebot optimal zugeschnitten sein und sinnvolle Suchbegriffe in jeder Rubrik enthalten. Das klingt zunächst nicht schwer. Allerdings ist das Optimieren eines Onlineshops ist zeitintensiv, denn noch weitere SEO Aufgaben (SEO Texte, Backlinks, Linkbuilding, Blogs, …) müssen erfüllt werden, damit der Onlineshop auf den vordersten Plätzen der Suchmaschinen zu finden ist.

Diese Zeit und das nötige Know-how fehlen den meisten Mittelstandsunternehmen jedoch in der Praxis – neben all den anderen wichtigen Sachen die es im Tagesgeschäft zu erledigen gilt. Daher holen viele sich im Bereich Internet Marketing gerne professionelle Unterstützung durch Agenturen, um die Internetpräsenz allgemein und auch speziell in Google zu verbessern, die Findbarkeit zu steigern und das Unternehmen mit einem angemessenen Kosten-/Nutzenverhältnis zu bewerben.

Gerne steht Ihnen das Team von startklar! Marketing für innovative Unternehmer mit maßgeschneiderten Leistungspakten, individueller Beratung, professionellem Rat und persönlicher „Tat“ zur Seite.

 

Fotoquelle: Copyright fotolia.com
Fotolia_68755265_S_copyright