Es ist vorhersehbar, dass ein Großteil des Weihnachtsgeschäfts auch in diesem Jahr situationsbedingt online stattfindet. Wie Sie Ihr SEO Ranking für das Weihnachtsgeschäft pushen und hohe Umsätze erzielen, erfahren Sie in diesem Artikel. Stellen Sie sich online top auf und gewinnen neue Kunden, die sich von der vorweihnachtlichen Stimmung Ihres Onlineshops angesprochen fühlen. Weiterlesen zum heutigen Thema: SEO Ranking für Ihr Weihnachtsgeschäft …
Worauf es in der saisonalen SEO wirklich ankommt
Die besten, häufig genutzten Keywords sind hart umkämpft und von bereits erfolgreichen Mitbewerbern stark besetzt. Was können Sie also tun, um Ihr SEO Ranking für das Weihnachtsgeschäft zu optimieren und sich in eine marktführende Position unter den Google top 10 zu sichern? Es kommt auf die richtige Strategie und auf eine professionelle Umsetzung an. Die folgenden Tipps sind für Ihr Weihnachtsgeschäft im Internet essenziell und unterstützen Sie bei der Steigerung Ihrer Sichtbarkeit.
3 Tipps für ein Top SEO Ranking im Weihnachtsgeschäft
1. | Exklusive Fotos aus Ihrem eigenen Archiv
Auch wenn die Wirkung von Bildern und Videos enorm ist, wird Bildmarketing in vielen Agenturen vernachlässigt. Genau darin besteht Ihre Chance, sich mit eigenen Bildern eine Bestposition im SEO-Ranking für das Weihnachtsgeschäft zu verschaffen. Verzichten Sie auf Stockfotos, die weder eine direkte Verbindung zu Ihrer Marke, noch ein Alleinstellungsmerkmal darstellen. Der Google Algorithmus und Ihre Zielgruppe schätzen neue, frische und einzigartige Fotos. Achten Sie auf eine korrekte Bildbeschreibung mit Keywords und verzichten Sie dabei auf Sonderzeichen und Umlaute. Im Alt-Text fassen Sie den Inhalt des Fotos präzise zusammen und achten darauf, dass die Beschreibung deutlich und für Ihre Besucher gut lesbar ist.
Tipp: Die Bilder für Ihr SEO-Ranking im Weihnachtsgeschäft können auch im Social Media Marketing und in der SEA verwendet werden. Auf diesem Weg steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und die Reichweite mit einer einmaligen Investition in neue Fotos mehrfach.
2. | Nutzen Sie die meistgesuchten Keywords im Weihnachtsgeschäft
Die wichtigen Weihnachts-Keywords bleiben alle Jahre gleich und lassen sich am besten mit einem speziellen Tool ermitteln. Eine Analyse unterstützt Sie dabei, die für Ihr Sortiment passenden Suchbegriffe zu finden und sie als Longtail-Keywords zu verarbeiten. Der Begriff Weihnachtsgeschenk wird in der Einzahl und in der Mehrzahl am häufigsten gesucht und immer in den Zusammenhang mit dem Beschenkten (dem Vater, der Mutter, einem Hundebesitzer) gestellt.
Denken Sie dabei schon an die zweite Phase, die nach den Feiertagen beginnt. Dann stehen der Umtausch, die Einlösung von Gutscheinen und die Vorbereitung auf Silvester im Fokus.
Tipp: Wenn Sie die Maßnahmen im SEO-Ranking für das Weihnachtsgeschäft einmal durchgeführt haben, speichern Sie sich die optimierten Inhalte ab und vereinfachen sich auf diesem Weg eine Neuoptimierung im Folgejahr.
3. | Steigern Sie Ihre Reichweite mit Listicals
Checklisten, Besten- und Empfehlungslisten sowie die Top 10 der besten Weihnachtsgeschenke unter einem Betrag X oder für eine bestimmte Personengruppe kommen sehr gut an. Listicals können Sie im Social Media Marketing nutzen und beispielsweise zu Ihren Blogbeiträgen mit weiterführenden Informationen verlinken.
Fakt ist, dass Listen Ihre Sichtbarkeit steigern und dass Sie diese Strategie für Ihr SEO-Ranking im Weihnachtsgeschäft keinesfalls außen vor lassen sollten.
Fazit: SEO Ranking-Weihnachtsgeschäft | 3 effektive Maßnahmen zur Umsatzsteigerung
Alle Jahre wieder stehen Unternehmen vor der Herausforderung, weihnachtliche Stimmung zu erzeugen und mit saisonalen Details Kunden zu gewinnen
Wenn Sie mit diesen 3 Maßnahmen für ein gutes SEO Ranking in Ihr Weihnachtsgeschäft starten, können Sie sich auf hohe Erfolge in der Kundengewinnung und in der Bindung von Bestandskunden freuen. Werden Sie kreativ, denn genau darauf kommt es in der saisonalen Optimierung von Homepages an. Eigene Fotos, klassische und moderne Keywords zum Weihnachtsfest und kleine Listen bringen Ihnen Traffic und steigende Umsätze.
√√√ Starten Sie rechtzeitig mit der Suchmaschinenoptimierung und bedenken Sie, dass ein Großteil aller Weihnachtsgeschäfte bereits in den Monaten Oktober und November getätigt wird.
Wir unterstützen Sie gerne – das ist unser Tagesgeschäft 🙂
>>> Auch lesenswert: Social Shopping – die Zukunft!?