Ein weißer Vogel auf blauem Hintergrund und der doch ein wenig eigenwillige Name Twitter, was soviel wie Gezwitscher heißt. Das ist die Bloggingplattfgorm bzw. das soziale Netzwerk, das wir Ihnen heute im Kurzprofil vorstellen möchten. Kurz und bündig stellen wir Ihnen Twitter, seine Vorteile, Besonderheiten und seine Möglichkeiten vor.
Was ist Twitter?
Twitter ist ein sogenannter Microblogging Dienst, bei dem angemeldete Nutzer telegrammartige Kurznachrichten veröffentlichen können. Dabei nutzen Privatpersonen, Organisationen, Unternehmen sowie Massenmedien diese Möglichkeit. Im Gegensatz zu beispielsweise Facebook steht nicht der Kontakt zu Freunden oder Bekannten im Vordergrund.
Wie funktioniert Twitter?
Twitter entscheidet sich in einem Punkt wesentlich von anderen Social Media Kanälen. So sind Tweets (so heißen die Beiträge bzw. Posts) lange auf 140 Zeichen beschränkt gewesem. Dies kommt noch aus der Geschichte der Plattform, als sie noch als SMS Dienst konzipiert war. Fotos, Videos oder zitierte Tweets fallen nicht unter die heute 280 erlaubten Zeichen.
Ein weiteres wichtiges Merkmal sind die Hasthags (#). Diese verknüpfen alle Beiträge, in denen der entsprechende Hashtag vorkommt, miteinander.
Selbstverständlich bietet auch Twitter die Followerfunktion. Sobald jemand Ihrem Account folgt, werden Ihre Nachrichten in seiner Timeline angezeigt. Weitere Funktionen sind das nochmalige Teilen einer Meldung im eigenen Account oder das Favorisieren eines Posts durch das Anklicken eines Herzchens.
Welche Vorteile hat Twitter?
Twitter zeichnet sich vor allem durch seine Schnelligkeit aus. Nicht umsonst sind alle größeren Zeitungen und Journalisten auf diesem Netzwerk vertreten. Nutzer bekommen in unglaublicher Geschwindigkeit Informationen über die neuesten Geschehnisse. Das ist mit ein Grund, warum dieser Kanal gerade bei Prominenten und Marken so beliebt ist.
Vorteilhaft ist auch die schnelle und unkomplizierte Interaktion mit anderen Usern. Denn 280 Zeichen sind schnell formuliert und getippt. Genau das bietet auch für Unternehmen echtes Potenzial. So können sie echte Inhalte kurz und dadurch leicht konsumierbar verbreiten.
Auch für die Beobachtung der Mitbewerber kann Twitter hervorragend genutzt werden. Durch die schon erwähnte Schnelligkeit sind Sie sofort auf dem neuesten Stand und bekommen die wichtigsten Informationen sofort mit.
Beiträge können auf diesem Kanal auch von nicht registrierten Benutzern gelesen werden. Unternehmen, die hier vertreten sind, können so ihren öffentlichen Auftritt im Internet stärken. Dabei werden sie folglich als modernes und serviceorientiertes Unternehmen eingeschätzt.
User-Tipp! Nutzen Sie die (neue) Funktion „Moments“

Mit 280 Zeichen tolle Stories zu erzählen ist manchmal etwas schwierig. Aus diesem Grund gibt es nun die Funktion Twitter Moments. Denn darüber kann man nun längere Inhalte schreiben und auch kuratieren.
Das heißt, Sie können Sammlungen passender Tweets oder Live-Kommentare zu einem ausgewählten Thema, Service oder Produkt zusammenstellen. Der Leser bekommt dann eine gebündelte Übersicht von relevanten Informationen.
In der Praxis sieht es so aus: Sie legen einen Titel für einen Moment an beispielsweise mit „Die schönsten Wanderwege“ und nun können Sie alle bestehenden Posts, die Sie zu diesem Thema jemals verfasst haben, dort hinzufügen. Aber auch neue Posts verfassen. Der Leser bekommt so alle relevanten Beiträge im Überblick zum Nachlesen.
Was sind gute Inhalte?
>> Wertvolle Empfehlungen von Twitter Business finden Sie hier
startklar! – Ein starker Partner im Onlinemarketing an Ihrer Seite
Die ganze Social Media Lexikon Serie:
(Bilderquelle: www.pixabay.com)