Video-Marketing und Video-SEO – Teil 2

Home / DIGITAL MARKETING BLOG / Video-Marketing und Video-SEO – Teil 2
Video-Marketing und Video-SEO – Teil 2

In unserem ersten Teil des Beitrages haben wir ausführlich über das wachsende Feld Video-Marketing berichtet und dem damit verbundenen Markt-Beherrscher dem Kanal YouTube. Er ist  inzwischen die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Laien aber auch Profis stellen hier täglich Ihre Videos ein. Der Markt wächst stetig, was unter anderem auch daran liegt, dass es heutzutage relativ leicht ist, ein professionelles Video zu erstellen. Deswegen haben wir in unserem 1. Teil darüber berichtet wie wichtig es nun geworden ist, auch im Video-Marketing präsent zu sein und folglich auch gut gefunden zu werden. Dazu braucht es dann das sogenannte Video-SEO, denn so kann ich positiv Einfluss nehmen auf die Platzierung.

Wie genau funktioniert das Video-SEO?

Auch hier gilt wie schon im Website-SEO das Optimieren anhand bestimmter Parameter. Videos werden dann gut gefunden, wenn das Thema mit der Suchanfrage perfekt übereinstimmt. Doch wie genau geht das jetzt?

Wir nehmen das Beispiel Video-SEO bei YouTube

Sie können Ihr Video jederzeit im sogenannten Video-Manager bearbeiten. Dazu müssen sie sich übrigens nur einloggen und dann finden Sie dort den entsprechenden Button.

Bearbeitung Titel: Geben Sie hier in kurzen Worten wieder was den Nutzer im Video gezeigt wird – zudem sollten Sie dort auf jeden Fall wichtige Keywords platzieren. Die Description nutzt YouTube übrigens um sich noch mehr und genauere Informationen über das Video zu holen – auch hier haben Sie die Möglichkeit Keywords zu platzieren. Dabei gilt:  Am besten verwenden Sie am Anfang ein Keyword und am Ende. Insgesamt sollten es immer nur 2 Keywords pro Titel oder Beschreibung sein. Mehr ist nicht sinnvoll – so wie bei Facebook und Co. momentan auch.

YouTube erstellte für alle Videos die  hochgeladen werden automatisch einen Untertitel. So wie auch im Fernsehen wird dieser in der Hauptsache von Gehörlosen genutzt. Doch selbst dieser hat Einfluss auf Ihr Video-SEO. Deshalb gilt auch hier: Überlassen Sie dies nicht dem Zufall sondern bearbeiten Sie auch diesen zu Ihren Gunsten – im Video-Manager ist dies möglich. Übrigens in welche Kategorie Sie Ihren Video stellen hat meist keinen Einfluss auf das SEO.

Zusätzlicher Tipp: Was immer gut für die Sichtbarkeit beziehungsweise Findbarkeit eines Videos ist, wenn es stark beachtet wird. Das Teilen in sozialen Netzwerken,  Likes oder aber auch Disklikes pushen ein Video immer positiv in der Bewertung des SEO.

 

 

 

One thought on “Video-Marketing und Video-SEO – Teil 2

Comments are closed.