Sie fragen – wir antworten! Thema: Online-Marketing

Home / DIGITAL MARKETING BLOG / Sie fragen – wir antworten! Thema: Online-Marketing
Sie fragen – wir antworten! Thema: Online-Marketing

Was ist Online-Marketing? Sie haben eine Frage zum Thema? Wir von der Digital-Marketing Agentur startklar! haben hier für Sie einige informative Antworten zusammengestellt:

1. Was ist Online-Marketing?

Antwort: Unter der gängigen Definition des Online-Marketings versteht man alle Marketing- und Werbemaßnahmen, die über das Internet durchgeführt werden oder mit diesem in Verbindung stehen. Ziel ist es, sich auf dem digitalen Markt erfolgreich zu positionieren. Die Bereiche zeigen sich somit vielfältig. Beispiele: Eine attraktive Gestaltung und Wartung der Website, sowie alle Schritte die für eine bessere Findbarkeit im Web sorgen – SEO und SEM – gehören dazu. Doch auch das Social-Media-Marketing und das Affiliate-Marketing sind mit im Portfolio. Das Online-Marketing wird übrigens genauso Internet-Marketing oder digitales Marketing genannt. Gemeint ist dabei allerdings immer die gleiche Marketingform.

2. Wie funktioniert Online-Marketing?

Antwort: Die Überzahl der erfolgreichen Unternehmen betreibt heutzutage ein raffiniertes Online-Marketing. Vielschichtige Instrumente stehen hierfür zur Verfügung. Wichtig ist jedoch, dass alle Marketing-Maßnahmen wie kleine Zahnrädchen ineinander greifen. „Googeln“ und sodann gefunden werden ist hierfür der wichtigste Grundpfeiler. Hier finden Sie eine Checkliste für erfolgreiches Online-Marketing.

3. Warum ist Online-Marketing so wichtig?

Antwort: Informieren und kaufen – wer heutzutage etwas braucht geht immer online. Egal ob es sich um eine Inanspruchnahme einer Dienstleistung oder um das Erwerben eines Produktes handelt. Schon gewusst? Etwa 75% der Haushalte in Deutschland haben Internetzugang. Genauso viele Menschen sind Besitzer eines Smartphones. Die Folge: Wer mit seiner Firma oder seinem Angebot nicht im Internet präsent ist, hat sehr schlechte Karten für einen dauerhaften Erfolg.

4. Welche Online-Marketing- Instrumente und -Kanäle gibt es?

Antwort: Es wird differenziert zwischen:

  • dem E-Mail Marketing
  • der Online-PR, die zum Beispiel die Medienarbeit und das Influencer Marketing beinhalten
  • dem Suchmaschinenmarketing, welches unterteilt wird in SEO (Suchmaschinenoptimierung) sowie SEA Suchmaschinenwerbung / Google AdWords
  • dem Content-Marketing – Konzeption, Produktion und Distribution
  • der Webanalyse
  • dem Social-Media Marketing (weltweit vernetzt durch Posts und Werbung auf Facebook, Instagram und Co.)
  • der Usability-Optimierung – unterteilt in die Conversion-Rate-Optimierung und Landingpage-Optimierung
  • eigener Website und Blog

5. Was macht ein Online-Marketing Manager?

Antwort: Diese Berufsbezeichnung ist nicht geschützt und so variiert das Leistungsspektrum an Aufgaben. Jedoch sollte der Online-Manager auf jeden Fall als sehr zentrale Person innerhalb eines Unternehmens angesehen werden. Denn er plant und koordiniert alle Marketingmaßnahmen die mit dem Internet zu tun haben. Dabei müssen die jeweiligen Projekte wie Zahnrädchen ineinander greifen – alle Maßnahmen gehören clever miteinander verbunden. Übrigens, auch mit den ganzen anderen Marketingbereichen eines Unternehmens. Das erfordert ein hohes Maß an Weitsicht, Kreativität, Planung und eine exzellente Fähigkeit Gegebenheiten zu analysieren. Mögliche Aufgaben im Überblick:

  • Strategische Aufgaben wie die Konzeption und Entwicklung eines Marketingplans oder einer Strategie für Markenpräsenz. Außerdem eine Erstellung von Markt- und Wettbewerbsanalyse
  • Pflege der Website sowohl technisch wie inhaltlich
  • Alle Aufgabenstellungen rund um das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Das Themengebiet Advertising (SEA) und zum Beispiel auch das E-Mail Marketing
  • Affiliate Marketing
  • Analyse, Controlling und Reporting – Auswertung von Nutzerverhalten, das Überwachen des aktuellen Rankings etc.

Was ist Online-Marketing? Informieren Sie sich weiter über die Aufgaben eines Social-Media-Managers, der ein Teilgebiet dessen darstellt.

6. Warum eine externe Agentur beauftragen für das Online Marketing?

Antwort: Das Thema Online-Marketing auszulagern ist eine clevere Idee für Unternehmen. Denn wendet man sich an eine professionelle Digital-Marketing Agentur hat man die Garantie Profis um sich zu haben. Nichts ändert sich so schnell wie die Welt und Anforderungen des Internets. Neuartige Technologien, Algorithmen und die künstliche Intelligenz beeinflussen das Web täglich. Da ist es schon eine große Herausforderung immer up to date zu sein. Dies ist aber für ein erfolgreiches Online-Marketing absolut vonnöten und eine Agentur, welche darauf spezialisiert ist, hält dieser Aufgabe stand. Was ist Online-Marketing? Die Anforderungen hierzu wechseln wirklich rasant.

Zudem gibt es in den Agenturen für jedes Fachgebiet echte Experten. Die Strategische Planung muss zum Beispiel auch optimal umgesetzt werden. In einer Agentur sind die Aufgabengebiete gut verteilt, denn nur auf diesem Weg kann die Vielfalt der Anforderungen auf höchstem Niveau erfüllt werden. Denn nicht jeder ist Meister auf jedem Gebiet. Wichtig ist natürlich, dass sich die externe Agentur immer täglich mit dem Unternehmen austauscht. Das heißt, jeden Monat gibt es abgesprochene Redaktionspläne, in denen Strategien und Ideen festgelegt werden.

Kurzum, lagern Sie den Bereich Online-Marketing in eine Top-Agentur wie startklar! aus, können Sie nur gewinnen!