Wir wünschen allen ein wunderschönes Weihnachten!

Home / DIGITAL MARKETING BLOG / Wir wünschen allen ein wunderschönes Weihnachten!
Wir wünschen allen ein wunderschönes Weihnachten!

Und wie ist Weihnachten eigentlich entstanden?

Inzwischen wird Weihnachten beinahe in der ganzen Welt gefeiert. Obwohl Weihnachten heutzutage das zentrale Fest im Christentum ist, ist die Tradition der Feste rund um die Weihnachtszeit viel, viel älter als das Christentum selbst. Es hat tiefe Wurzeln in den Mythologien verschiedenster, historischer Völker und im Laufe der Jahrhunderte hat es sich immer wieder gewandelt und verändert.

Eigentlich ist es eurasischen Ursprungs, so wie auch die großen Weltreligionen.

Das heutige Datum unseres Weihnachtsfestes wurde im Jahre 354 durch den Bischof von Rom festgelegt. In einem Staatshandbuch und einem Kalenderwerk fand man einen Vermerk hierüber:

„Natus est Christus in Bethlehem Iudaeae“ – Christi Geburt war datiert! Der 25. Dezember gilt seither als erster Weihnachtsfeiertag.

Viele Erzählungen und Legenden kamen im Laufe der Jahre dazu. Die Weihnachts- und Krippenspiele in der Kirche gibt es zum Beispiel seit dem Mittelalter. Die Weihnachtslieder entstanden ab dem 18. Jahrhundert.

Wussten Sie das?

Das bis heute wohl bekannteste Lied „Stille Nacht“ stammt ursprünglich aus Österreich. Am Weihnachtsabend im Jahr  1818 – übrigens einem schrecklichen Hungerwinter –  sangen die Menschen es erstmals. Da die Orgel in der St. Nikolaikirche von Oberndorf kaputt war, begleitete  der Komponist Franz Xaver das Lied mit seiner Gitarre. Geschrieben wurde es allerdings  für zwei Soprane, Chor, Streicher, Horn und Orgel. Der Text stammt von dem Hilfspriester Joseph Mohr.

Weltweit gibt es sehr unterschiedliche Rituale und Bräuche zum Weihnachtsfest – doch feiern tun es inzwischen fast alle.

Das Team von startklar! wünschte allen ein wunderschönes Weihnachten – mit vielen glücklichen Momenten, ein bisschen Glitzer, Brauchtum, vielen Gaumenfreuden und Besinnlichkeit.