Unglaublich aber wahr: Bei vielen Unternehmen beziehungsweise Händlern macht das sogenannte Weihnachtsgeschäft etwa 1/4 des Gesamtgewinnes aus. Dazu wird zunehmend mehr auch der Social Media Kanal Facebook verwendet. Dies ist auch klug, denn mit etwa 1,5 Milliarden Nutzern liegt das Medium ganz weit vorne.
Hier finden Sie einige Tipps wie Sie Ihre Produkte im Weihnachtsgeschäft erfolgreich bei Facebook vermarkten:
- Nutzen Sie im Weihnachtsgeschäft vermehrt Ihre Custom Audience über die Kundenliste – hier haben Sie ja schon einmal eine Zielgruppenart festgelegt, passt diese dann, ist das optimal. Denn spezielle Produktkampagnen sollten Zielgruppengerichtet stattfinden
- Bauen Sie ein wenig Handlungsdruck auf indem Sie beispielsweise auf limitierte Angebote oder Auflagen setzen. Auch Rabatte sind im Weihnachtsgeschäft stets ein gutes Zugpferd
- Carousel Ads eignen sich jetzt sehr gut, da diese dynamisch befüllt werden können und sie die Möglichkeit haben diese als Dymamic Ads auszusteuern
- Auch das Canvas Ads-Format ist sehr wirksam, denn diese werden immer mehr direkt in der mobilen App von Facebook abgebildet
Weitere Tipps fürs Weihnachtsgeschäft
Tipp 1: Ist das große Weihnachtsgeschäft vorbei können Sie übrigens mit den Dynamic Ads weiterhin sehr gute Erfolge erzielen. Diese erfasst ja sämtliche Kaufabsichten von Kunden. Das heißt, wenn jemand beispielsweise auf Ihrer App schon einmal ein Produkt im Warenkorb hatte, wird Ihm anhand von Dynamic Ads nochmal das gleiche Produkt oder ein Zusatzprodukt angeboten. So kann man den Kunden oftmals zurück zur App führen.
Tipp 2: Wer während seines Weihnachtsgeschäftes noch mehr Energien nutzen möchten, kann auch noch mit Google-Shopping eine Verzahnung anstreben.
Tipp 3: Posten Sie täglich und immer wiederkehrend – hier eignet sich zum Beispiel auch ein Adventskalender indem jeden Tag ein neues interessantes Produkt (natürlich zu einem Spitzenpreis) angeboten wird. Wichtig: Lassen Sie dort vermehrt die Bilder sprechen.
Auch noch wichtig für das Weihnachtsgeschäft – der Blog:
Was sind eigentlich die wichtigsten Informationsquellen für potenzielle Käufer?