Der Messenger Dienst WhatsApp hat in den letzten Jahren einen unglaublichen Höhenflug hingelegt. Es gibt so gut wie kein genutztes Smartphone mehr ohne die beliebte Messenger-App. Sie ist erhältlich für Android, iPhone, Windows Phone, Blackberry, Symbian und Nokia. So ist sichergestellt, dass so gut wie alle Menschen weltweit mit dieser App untereinander kommunizieren können. Für 19 Milliarden Euro hat Facebook den Messenger Dienst inzwischen aufgekauft. Langsam aber unaufhaltsam wird WhatsApp nun auch in der Business-Welt genutzt.
WhatsApp und die geschäftliche Nutzung
Immer mehr Unternehmen weltweit setzen nämlich auf die Kommunikation via WhatsApp. Hervorgerufen wurde dies durch drei Faktoren. Erstens die weltweite Ausbreitung, zweitens die Nutzerzahlen und nicht zuletzt auch wegen der so einfachen Bedienbarkeit. Ein optimales Kommunikationsmittel also um Geschäftspartner und Kunden zu erreichen. Doch aufgepasst, bei der Verwendung sollte man so einiges beachten.
Möglichkeiten und Regeln für den geschäftlichen Gebrauch
Immer gilt: Man muss sich klar machen, dass man mit dem Account im beziehungsweise für das Unternehmen tätig ist. Dies muss sich zwingend auch im Profilbild und Status widerspiegeln. Seriös und professionell ist hierzu das Motto.
Einsatzmöglichkeiten:
- Für die interne Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen und Kollegen. Denn so sind Informationen zügig austauschbar. Auch Chat-Gruppen können erstellt werden. Das ist für Projekte förderlich, in welchen unterschiedliche Mitarbeiter zum Beispiel aus verschiedenen Zweigen des Unternehmens tätig sind.
- Große Firmen versuchen per WhatsApp potenzielle neue Mitarbeiter zu erreichen. Vor allem die junge Generation soll so für das Unternehmen begeistert werden. Bewerber auf Ausbildungsstellen können zum Beispiel, im Vorfeld per Chat, Mitarbeiter über den künftig angestrebten Job befragen.
- Mit dem Messenger Dienst ist auch ein neues Versandmedium für die Newsletter erfunden. Nicht mehr per Mail sondern via WhatsApp werden Neuigkeiten, Angebote und Informationen versendet.Doch Achtung – nur kurze Nachrichten haben hier eine positive Wirkung.
- Service ist ein weiteres wichtiges Stichwort. Einige Unternehmen haben inzwischen einen Kundensupport über die App eingerichtet. Zügig und reibungslos können User somit direkt Kontakt aufnehmen, ohne sich erst mühsam durch die Internetseite zu klicken. Eine sehr zeitnahe Bearbeitung ist sodann jedoch Pflicht.
- Auch für das Empfehlungs-Marketing ist die App effektiv einsetzbar. Mittels eines Sharing Button, beispielsweise neben Produkten in einem Online-Shop, lassen sich große Erfolge erzielen. Auf sehr einfache Weise können diese weiter empfohlen werden. So funktioniert Mund zu Mund Propaganda im digitalen Zeitalter.
Wichtig!
Es dürfen niemals betriebliche Dokumente und Informationen verschickt werden die dem Datenschutz unterliegen.
Was die Digital Marketing Agentur startklar über den geschäftlichen Einsatz von WhatsApp denkt: Ein tolles Kommunikationsmittel was voll und ganz dem heutigen Trend entspricht. Allerdings sind noch nicht alle überzeugt. Gerade bei konservativen Unternehmen und auch Kunden muss vorsichtig damit umgegangen werden. Hier gibt es tatsächlich auch eine klare Unterscheidung zwischen der jüngeren Generation und der Älteren. Also sollte man auch ein wenig nach der Zielgruppe schauen. Junge Menschen kann man hiermit allerdings bestmöglich erreichen.
Lesen Sie auch unseren großen Jahresrückblick 2017! Dort erklären wir auch schon was in 2018 wichtig sein wird. Hier klicken!
Besuchen Sie uns außerdem doch auch einmal auf Pinterest.
One thought on “WhatsApp zieht in die Geschäftswelt ein”
Comments are closed.